Das sagen unsere Teilnehmer: "Ein muss für jedern Notes Entwickler"









Referenten
Die Referenten des EntwicklerCamp 2008 sind Profis auf ihrem Gebiet:


      Konferenzleitung:
      Rudi Knegt ist seit mehr als 10 Jahren Entwickler, Administrator und Trainer für Lotus Notes. Er ist international (u.a. auf Lotusphere) für sein Notes/Domino - Troubleshooting Know-How bekannt. Er spezialisiert sich in Problemlösungen und in Verbreitung von Notes/Domino Know-How.
      RKJ-Soft ist Gründungsmitglied der B-KH Gruppe. http://www.RKJ-soft.de
      Sessions dieses Referenten: Opening Session und Hands-on 1



      Jens-B. Augustiny ist seit 1995 als Administrator und als Entwickler im Lotus Notes und Domino Umfeld tätig. Er betreut verschiedene Kunden mit zum Teil weltweiten Infrastrukturen und ihren Applikationen. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Anwendungsentwicklung und im Unterricht.
      Ligonet ist Gründungsmitglied der B-KH Gruppe. http://www.Ligonet.ch
      Sessions dieses Referenten: Track1-Session3 und Hands-on 4 und Hands-on 5



      Michael Baatz ist Diplom-Ingenieur und beschäftigt sich seit 1990 mit IBM Software Lösungen im RZ- und Infrastrukturbereich. Er war 12 Jahre lang bei der IBM Deutschland GmbH beschäftigt, u.a. als SW Spezialist für IBM Netview Produkte und Tivoli Technical Sales Mitarbeiter in der IBM Software Group. Zur Zeit arbeitet er als IBM Consultant bei der Firma Comsoft direkt GmbH, einem Unternehmen der Bechtle AG. http://www.comsoft-direkt.de
      Session dieses Referenten: Track4-Session4




      Thomas Bahn, Mitgründer und Inhaber der assono GmbH, erstellt seit 1999 individuelle Software-Lösungen vornehmlich auf Basis Lotus Notes/Domino (PCLP Designer R4 - 7). Sein Schwerpunkt liegt auf Anwendungen mit Schnittstellen zu anderen Systemen, z. B. IBM DB2, Microsoft SQL Server, SAP R/3, und interaktiven Web-Anwendungen. Er unterstützt seine Kunden von der Anforderungserstellung, über die Entwicklung bis zum Betrieb und der Administration (CLP 6-7). Daneben entwickelt er seit 1997 in Java und erstellt Anwendungen auf Basis von relationalen Datenbanksystemen wie Oracle (OCP Admininistrator). http://www.assono.de/blog.nsf
      Session dieses Referenten: Track3-Session4 und Track2-Session7




      Mathias Bierl Mathias Bierl ist seit mehr als zehn Jahren als Entwickler und Administrator für Lotus Notes tätig. Aktuell arbeitet er für die Wabion GmbH und ist dort für den Bereich Entwicklung verantwortlich, sowie im Infratstrukturbereich tätig. Er beschäftigt sich dabei auch mit den meisten
      Zusatzprodukten zu Notes, wie z.B. Document Manager und Lotus Workflow.
      Ergänzend hierzu setzt er sich ebenso mit den Aspekten der mobilen Datenanbindung an Lotus Domino/Notes auseinander. http://www.wabion.com
      Session dieses Referenten: Track2-Session4




      Olaf Börner ist seit 1994 im Lotus Notes Umfeld tätig. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der Architektur und Optimierung von komplexen Messaging Infrastrukturen auf Basis Lotus Notes/Domino. Seit der Gründung des Unternehmens 1996 ist er als geschäftsführender Gesellschafter der BCC Unternehmensberatung GmbH tätig. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit bei BCC sind Konzeption und Architektur der BCC Produkte, Business Development International Sales sowie Finanzen & Controlling. Seit 1999 leitet Olaf Börner den DNUG-Arbeitskreis "Systemmanagement". http://www.bcc.biz
      Session dieses Referenten: Track3-Session8




      Andy Brunner begann seine Informatik-Laufbahn als Operator und System-Programmierer auf IBM-Gross-Systemen bei der Swissair. Nach Einsätzen bei ADR und Siemens begann er sich in den 80-er Jahren mit der Kommunikation von IBM-PCs mit Grossrechnern zu befassen. Bei der damaligen Globudata, einem der ersten PC-Fachhändler in der Schweiz, leitete er die zentrale Support-Gruppe. Seit Januar 2005 betreibt Herr Brunner seine eigene Firma. Er hat sich auf technische Beratungen und Reviews im Umfeld von Internet, Netzwerken, Security, Lotus Domino, Linux und Java spezialisiert. Er führt regelmässig Lotus Notes/Domino-Schulungen für Administratoren und Entwickler durch. http://ABData.CH
      Session dieses Referenten: Track3-Session5




      Bill Buchan is specialised in automating & delegating administration tasks in Lotus Domino and Active Directory, and is a co-founder of HADSL. HADSL are a proud member of Penumbra. he's been consulting at senior level with Lotus Notes/Domino for the last ten years in both large application development and infrastructure projects. He is a Dual PCLP in v3-v6, and dual CLP in v7, as well as being certified in Portal, Websphere, Java, Websphere Studio, ccMail and NT. Has one teenage daughter, a long suffering wife and am a confirmed petrolhead. http://www.hadsl.com or http://www.billbuchan.com
      Sessions dieses Referenten: Track1-Session2 und Track1-Session5




      Günter Daniel spendiert einen großen Teil seines beruflichen Herzbluts seit über 20 Jahren dem Thema "Elekronische Dokumentenverwaltung und Archivierung". Nebenbei ist er geschäftsführender Gesellschafter der proClients GmbH. Technik fasziniert ihn ebenso wie Menschen und deren Interaktion. Seit 1999 ist er in der Notes-Gemeide aktiv und hat auch dort immer wieder bewiesen, dass die Kombination von Technik, Wirtschaftlichkeit und Menschen eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Projekte sind. Nur selten gelingt es ihm seine rheinische Herkunft zu verbergen. Ernste Inhalte werden mit ein wenig Humor versüßt, was der Sache meist zu Gute kommt. Ursache-Wirkung-Beziehungen werden klar analysiert. Daraus entstehen kreative und wirksame Lösungen. Seine Denke wird nicht nur auf diversen Veranstaltungen in der Domino-Gemeinde sondern auch von vielen mittelständische Unternehmen und großen international tätigen Konzernen geschätzt. http://www.proclients.de
      Sessions dieses Referenten: Track3-Session2




      Gabriella Davis is Technical Director at The Turtle Partnership, an IBM BP for 13 years. Her role is high level administration and consultancy on Lotus and Blackberry products supporting customers with over 60 domains, 400 servers and 30,000 plus users. She is a IBM Advanced Administrator and Developer for v7, certified for v8 and a CLI. She has been a speaker at Lotusphere and other technical conferences in the US and Europe. When she can, she lives in London in a house stocked with 5000+ books, 14 ip addresses and 1 neglected television. http://www.turtlepartnership.com
      Sessions dieses Referenten: Track1-Session1 und Track1-Session8




      Gregory Engels is the founder and CEO of Kompurity - a IBM business partner in Frankfurt, Germany. He has more then 13 years of experience in solution design and architecture, as well as in system consulting and integration, with a main focus on Lotus Notes infrastructure and migration projects since 1998, being involved in migration projects for over 150.000 users in total. His areas of expertise include operating complex messaging infrastructures, PKI and migration. Gregory is IBM Advanced Certified System Administrator and Application Developer for Lotus Notes since R5 and speak fluent in three languages - German, English and Russian. http://www.kompurity.com
      Sessions dieses Referenten: Hands-on2 und Track3-Session6




      Bernfried Geiger ist seit 1994 Entwickler für Lotus Notes und Domino. 1998 hat er die IntelliSys GmbH gegründet, als deren Besitzer und Geschäftsführer er sich weiterhin auf Lotus Notes und Domino spezialisiert hat. Bernfried Geiger ist Ingenieur der Feinwerktechnik und hat seit seinem Studium in den verschiedensten Branchen Entwicklungsaufgaben für Lotus Notes umgesetzt.
      Die IntelliSys ist Gründungsmitglied der B-KH Gruppe. http://www.IntelliSys.de
      Sessions dieses Referenten: Hands-on 4 und Hands-on 5



      Christian Habermüller ist Ingenieur für Nachrichtentechnik und als Domino-Notes-Entwickler seit 1992 tätig. Seit 2000 ist er zertifizierter Trainer für Domino, Sametime und Quickplace und ist vor allem für seine anschaulichen Java-Workshops in Deutschland und Österreich bekannt. Neben der Domino-Notes-Entwicklung umfassen seine weiteren Schwerpunkte die Themen IBM Sametime, QuickPlace und die Programmierung in Java http://www.xing.com/profile/Christian_Habermueller
      Sessions dieses Referenten: Hands-on 6 und Hands-on 7

      Christian Henseler ist freiberuflicher Lotus Domino Berater mit Schwerpunkt auf Rollout-, Migrations- und Konsolidierungs-Themen in großen Domino Infrastrukturen.
      www.xing.com/profile/Christian_Henseler
      Session dieses Referenten: Track2-Session8




      Stephan Holowaty ist Diplom-Kaufmann und Certified Lotus Instructor, und ist seit 9 Jahren als freiberuflicher Projektmanager und Groupware / eCollaboration-Experte in nationalen und internationalen Projekten tätig. Zuletzt leitete er ein bedeutendes Teilprojekt bei der Entwicklung eines B2B-Portals eines grossen Telekommunikationsunternehmens. http://www.holowaty.de
      Session dieses Referenten: Track3-Session3




      Barbara Koch arbeitet bei der IBM Deutschland GmbH und unterstützt in Ihrer Rolle als IT Specialist, IBM Business Partner im technischen Vertrieb im Lotus Software Portofolio. In den Jahren vor Ihrer Tätigkeit bei IBM war Sie bei dem Kunden LBBW als Domino Administrator tätig sowie bei T-Systems als System Engeneer Messaging Plattformen für die Domino Infrastruktur bei DaimlerChrysler zuständig. Seit 2001 arbeitet Sie nun innerhalb der IBM, zuerst im Bereich Software Services für Lotus, zb in Projekten wie Deutsche Bank Messaging Infrastructure. Im Jahre 2005 schrieb Sie sehr erfolgreich das Redbook zum Thema Workplace Installation und Konfiguration. http://www.Lotus.de
      Sessions dieses Referenten:Track4-Session6 , Track4-Session7 und Track4-Session8




      Bernhard Kolb ist seit 1993 im Bereich Notes als Administrator, Entwickler und zertifizierter Trainer tätig und ist sowohl im Developer- als auch im Admin Bereich von Version 3 bis zu Version 7 zertifiziert. Seit 2002 hat er auch im Bereich .NET Fuß gefaßt und managt Projekte in den beiden Sparten. http://www.ebe-edv.com
      Sessions dieses Referenten:Track3-Session1, :Track2-Session5 und Track2-Session7



      Alfred Maurer ist langjähriger Mitarbeiter der IBM Deutschland GmbH und unterstützt in seiner Rolle als accredited IT Specialist seit Anfang diese Jahres, IBM Business Partner im technischen Vertrieb im Lotus Software Portofolio. Davor ware er 3 Jahre in der EMEA Techline im pre-sales Support u. a mit Schwerpunktthema Sizing estimation und Lizenzierung für Lotus Software für europäischer IBM Geschäftspartner sowie internen IBM Sales Organisationen tätig. Begonnen hat sein Einstieg in die 'Lotuswelt' mit einer 2-jährigen Abordnung von IBM zu Lotus Deutschland, wo er an der Einführung von Domino auf AS/400 maßgeblich beteiligt war. Nachfolgende Station war das IBM Lotus Integration Center (ILIC), wo er mehr als 4 Jahre im Migrationteam von OV/400 und MS Exchange nach Lotus Domino beschäftigt war. Weitere Stationen waren im Software- und Hardware-Support mit Schwerpunkte im Mittelstandsbereich. http://www.Lotus.de
      Session dieses Referenten: Track4-Session3



      Paul Mooney is from Dublin, Ireland and has been working in the IBM/Lotus field for 10 years, after coming from a Novell / cc:Mail background. He has worked accross three continents on behalf of Blue Wave Technology and IBM in both a technical training and in consultancy roles. Paul has managed some of the largest and most complex Domino rollouts, migration and consolidation projects, on behalf of organisations across all sectors. In 2004, in recognition of his outstanding technical expertise in this area, IBM awarded him the 2004 Lotus Technical Mastery award for the IBM North Region. Pauls certifications include PCLP in Notes/Domino 3 - 6 Lotus Collaberative certified Administrator Certified Systems Expert (DB2 and Websphere) IBM certified Advanced Instructor MCSE. Paul has been an avid "blogger" for the past 2 years. His blog, www.pmooney.net is a Lotus/IBM administration focused site, with numerous tips for admin gurus worldwide. http://www.pmooney.net
      Sessions dieses Referenten: Track1-Session5 and Track1-Session7




      Gerald Peters, Diplom-Informatiker: Als langjähriger Notes-Experte - seit der Version 3.3 dabei - liegt sein Schwerpunkt bei der Programmierung in der Anwendbarkeit und Betriebssicherheit der Anwendungen. Der sichere Betrieb und die einfach strukturierte Administration ist uns wichtig, unsere Kunden - 25 bis 15.000 Anwender - freut dies. Unsere Themen sind hauptsächlich Konzeption, Migration, Troubleshooting und Sicherheit des Domino-Systems. http://www.gs7.de
      Session dieses Referenten: Track2-Session3 und Track3-Session7



      Andreas Pleschek verantwortet den Bereich Open Client Sales, Linux und Open Source für NordOst Europa und Africa, sowie im Schwerpunkt Deutschland. Hr Pleschek agiert als Marketier, im Vertrieb, als Architekt und Spezialist in einer Person zu alterntiven Lösungen bei Client Infrastrukturen. Seine Historie und Expertise umfaßt Software Entwicklung, Projekt Management, Software Architekturen, Sales und Technical Sales im Schwerpunkt zu Lotus und IBM Software, Open Source und Office Lösungen.http://www.Lotus.de
      Session dieses Referenten: Opening-Session



      As the President of Northern Collaborative Technologies, Mr. Andrew Pollack is personally responsible for dozens of projects each year ranging from short term troubleshooting engagements for other firms to full scale architectural implementations. He has acted as an "Expert Witness" in matters pertaining to Lotus Domino security, and is responsible for producing three commercial products as an ISV for the Lotus Notes and Domino community. Though primarily focused on technologies related to IBM Lotus Notes and Domino, Andrew is also currently working on a number of patent-pending solutions in the emerging VoIP (Internet Telephony), instant messaging, and emergency communications space. This kind of cross-technology integration is the hallmark of his creative approach to problem solving. http://www.TheNorth.com
      Session dieses Referenten: Track1-Session4 and Closing Session



      Dirk Polke ist als System-Administrator und Entwickler bei der TAD Pharma GmbH in Cuxhaven beschäftigt. Seit 1996 verwendet er Linux für alle Server auf denen geschäftskritische Prozesse laufen. Die dortige Domino-Umgebung läuft seit dem Jahre 2000 komplett unter Linux ab der Version 5.0.11, heute 8.0.1. Neben seiner administrativen Tätigkeit ist er vor allem für die Weiterentwicklung eines CRM- und Vertriebssteuerungssystems für den pharmazeutischen Aussendienst auf der Basis von Lotus Domino als Projektleiter verantwortlich. http://www.tad.de/
      Session dieses Referenten: Track2-Session2



      Bernd Schindler ist Diplom-Ingenieur und beschäftigt sich seit 1991 mit Lotus Domino/ Lotus Notes im Bereich der Anwendungsentwicklung und Systemadministration. Als Projektmanager arbeitete er seit 1995 bei Lotus Professional Services / IBM Softwareservices for Lotus in verschiedenen Kunden-Projekten. In der IBM Softwaregroup arbeitet er als IT-Architekt im Bereich Lotus Domino- und Portalprodukte und unterstützt momentan im Bereich der Business-Partnerbetreuung die Bechtle AG beim Einsatz und dem Vertrieb aller IBM-Software-Produkte. http://www.Lotus.de
      Session dieses Referenten: Track4-Session1, Track4-Session2 und Track4-Session4



      Vince Schuurman is an independent consultant and the chairman of OpenNTF.
      He is a dual-PCLP in Domino R4 to 7, Certified Lotus Instructor, and holds a couple other IBM certificates as well. He provides consultancy and development services to both SMB and Multinationals. Specialized in Business to Business applications, using both native Lotus techniques and dedicated XML servers. In his spare time he is the webmaster and administrator of OpenNTF, the Lotus Notes & Domino open source community.
      http://www.openntf.org / http://vinceschuurman.com
      Session dieses Referenten: Track1-Session6



      Lars Thielker ist seit einem Jahr im Bereich Channel Technical Sales bei IBM in Stuttgart beschäftigt. Er unterstützt Business Partner bei technischen Fragen im Bereich Lotus Sametime und Lotus Web Content Management. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist Unified Communications & Collaboration - UC² - der Integration von Telefonie-, Video- und Unternehmensanwendungen in einer einheitlichen Kommunikationsplattform. http://www.Lotus.de
      Session dieses Referenten: Track4-Session5



      Rainer Vetter ist seit mehr als 20 Jahren in den Bereichen Anwendungsentwicklung mit C, C++, Java und weiteren Programmiersprachen sowie in der IT-Beratung im IBM und SAP Umfeld tätig. Seit Anfang 2007 ist er Teammitglied der 'Global IBM Lotus - SAP Alliance" im IBM Kompetenz-Center in Walldorf. Im Rahmen dieser Aufgabe hat er den Prototyp für das angekündigte "Atlantic" Produkt mit entwickelt. http://www.Lotus.de
      Session dieses Referenten: Track2-Session1



      Anja M. Neubauer ist Rechtsanwältin mit Interessenschwerpunkten: EDV-, Internet-, Domain-, Software-, Marken-, Wettbewerbsrecht und allgemeines Vertragsrecht. Außerdem Unternehmensberaterin für Wissensmanagement mit Schwerpunkt mittelständische Unternehmens, Schwerpunkt: Unternehmensberatungen, Anwalts- und Steuerberatungskanzleien. http://www.conlegi.de
      Session dieses Referentin: Reserve Session 1 und Reserve Session 3


      weitere Personen der Organisation :


      Magdalena Knegt-Gozdzik, ist Event Managerin und Grafikerin der Firma RKJ-Soft. Ansprechpartnerin von der Eröffnung bis zum abschließenden Gespräch für die Gäste und den Ablauf im Hintergrund. Zur guten letzt ist Sie auch den treibenden Kraft hinter Rudi. http://www.RKJsoft.de



      Jürgen Kunert ist seit 1994 mit Lotus Notes infiziert. Er ist Inhaber von ITEE InformationsTechnologie Effizient Einsetzen in Hamburg. Er unterstützt vorwiegend Kunden im Mittelstand, ihre EDV mit größtmöglichem Nutzen einzusetzen. ITEE entwickelt individuelle Notes/Domino-Anwendungen, leitet und führt Projekte durch, berät und führt Trainings durch Die Ansatzpunkte sind dabei immer die Anforderungen der Anwender. Herr Kunert ist IBM Certified Advanced Application Developer und System Administrator - Lotus Notes and Domino 6 sowie dualer prinzipaler CLP und ausgebildeter Prozessberater. Als Mitorganisator hier aufgelistet. ITEE ist Gründungsmitglied der B-KH Gruppe. http://www.itee.de



      Andreas Sumpf (Dipl. Inf FH) arbeitet seit 1993 in der EDV. Programmierung, Administration, Netzwerktechnik, Kommunikation und Computergrafik sind seine Tätigkeitsfelder. Sein Schwerpunkt ist zur Zeit die IBM Lotus Notes Entwicklung und Administration. Als Mitarbeiter von RKJ-Soft unerstützt er den Betrieb des AdminCamps. http://www.RKJsoft.de


      Holger Wellmann ist seit 1998 mit der Anwendungsentwicklung unter Lotus Notes/Domino vertraut. Er ist seit über 12 Jahren in der Programmierung tätig und beschäftigt sich derzeit schwerpunktmäßig mit Webentwicklung, insbesondere mit der Webfähigkeit von Notes in Verbindung mit anderen Internet-Programmiersprachen.
      Onvice ist Gründungsmitglied der b-kh-Gruppe.
      http://www.onvice.de


      Jörg Zieren ist der Koordinator vor Ort. Er ist seit über 20 Jahren Anwendungsentwickler im Bereich relationale und objektorientierte Datenbanken. Seit 9 Jahren liegt sein Schwerpunkt auf Lotus Notes. Sein Spezialgebiet sind die Grenzbereiche von Notes wie WinAPI-Programmierung, OLE-Anbindung und Webintegration inklusive ActiveX.
      Onvice ist Gründungsmitglied der B-KH Gruppe.http://www.onvice.de


Wir freuen uns darauf, Sie vom 27. bis 29. Oktober 2008 zum AdminCamp08 in Gelsenkirchen persönlich zu begrüßen!