Veranstaltung
Sponsoren & Partner
Details



    Das sagen unsere Teilnehmer: "Es war wieder schön, Zertifizierung ist gut, Umfeld passt!"







Agenda RKJ-Soft AdminCamp 14
*Durch einen Klick auf die Nummern der Sessions gelangen Sie zu den erweiterten Inhalten der Vorträge.
Die Inhalte und Reinfolge der Sessions stehen jetzt fest. Eine eventuelle Umsortierung der Sessions ist noch möglich.



Montag, 29.09.2014



10.45-11.00


Begrüßung und Einführung - Rudi Knegt


11.00-12.00


KeyNote IBM Collaboration: die (r)Evolution geht weiter - Stefan Neth



12.00-12.30


Speedagendaing


12.30-14.00


Mittagessen & Networking


14.00-15.30

Workshop Track 1
Session 1 Monitoring : was geht (nicht) - Torsten Link

Workshop Track 2
Session 1 IBM Notes Traveler Daily Business - Detlev Pöttgen

Workshop Track 3
Session 1 Notes 9 goes Connection - Christoph Stöttner + Klaus Bild

Workshop Track 4
Session 1 IBM Docs - Daniel Reichelt und Martti Garden

Hands-on 1
Meine ersten Schritte in Websphere - Mathias Bierl


15.30-16.00


Kaffeepause & Networking



16:00-17.30

Workshop Track 1
Session 2 Admin Painkiller - Teil 1 - Friedhelm Klein

Workshop Track 2
Session 2 Domino Clustering - Daniel Nashed

Workshop Track 3
Session 2 Sametime 9 deep dive - Bernd Schindler

Workshop Track 4
Session 2 OpenSocial Gadget Configuration in IBM Domino (englisch) - Chris Miller

Hands-on 2
Meine ersten Schritte in Lotusscript - Gerald Peters


17:30-19:00


Abendbuffet & Networking



19:00-22:30


Offene Diskussion mit den Referenten und GeekQuiz und abendliches Zusammensein mit Networking



Dienstag, 30.09.2014


08:10-08:15


Information und Tagesablauf


08.15-08.50


Speedagendaing


09.00-10.30

Workshop Track 1
Session 3 Admin Painkiller - Teil 2 - Friedhelm Klein

Workshop Track 2
Session 3 Weil sicher sicher sicher ist - Sicherheit in IBM Domino -Thomas Bahn

Workshop Track 3
Session 3 Outlook als Frontend fur Domino - Matthias Schneider

Workshop Track 4
Session 3 Domino Domain Monitoring - Gerald Peters

Hands-on 3
Meine ersten Schritte in @Formeln - Torsten Link


10.30-11.00


Kaffeepause & Networking


11.00-12.30

Workshop Track 1
Session 4 Backup and Restore - Daniel Nashed

Workshop Track 2
Session 4 Ready, Aim, Fire: Mastering the Latest in the Admin Arsenal (eng) - Ben Menesi

Workshop Track 3
Session 4 IBM Connections deep dive - Christoph Stöttnerr + Klaus Bild

Workshop Track 4
Session 4 Hybrid-Cloud: Inside-out + outside-in - Daniel Reichelt

Hands-on 4
Client Management leicht gemacht! - Christoph Adler


12.30-14:00


Mittagessen & Networking


14:00-15.30

Workshop Track 1
Session 5 Client Performance - Probleme verstehen und beheben - Christoph Adler

Workshop Track 2
Session 5 IBM Notes Traveler - Sicher und Hochverfügbar betreiben - Detlev Pöttgen

Workshop Track 3
Session 5 Sichere eMail und das Notes Browser Plugin ? - Stefan Neth

Workshop Track 4
Session 5 Domino HTTP Configuration (englisch) - Andrew Pollack

Hands-on 5
Meine weiteren Schritte in Connections - Mathias Bierl


15.30-16.00


Kaffeepause & Networking


16.00-17.30

Workshop Track 1
Session 6 Wo speichert Notes eigentlich - Torsten Link

Workshop Track 2
Session 6 Connections erfolgreich pilotieren - Matthias Schneider

Workshop Track 3
Session 6 High Availible Sametime 9 Infrastruktur- Bernd Schindler

Workshop Track 4
Session 6 Domino Cloud Architecture - Hybrid and Hosted (englisch) - Chris Miller

Hands-on 6
Gesundheitsmanagement intelligent in den Alltag integrieren - Stefan Dreseler


17:30-19:00


Abendbuffet & Networking


19.00-22.30


Offene Diskussion mit den Referenten und Verlosung und abendliches Zusammensein mit Networking



Mittwoch, 01.10.2014


08:10-08:20


Information und Tagesablauf


08.20-08.50


Speedagendaing


09.00-10.30

Workshop Track 1
Session 7 Quo vadis - Wohin mit IBM Notes/Domino? - Christoph Adler

Workshop Track 2
Session 7 Die mobile Herausforderung meistern -Georg Duma

Workshop Track 3
Session 7 IBM Connections Chat und Meetings - Daniel Reichelt

Workshop Track 4
Session 7 Beef up your domino security (englisch) - Ben Menesi

Hands-on 7
Admin Friends - Gerald Peters


10.30-11.00


Kaffeepause & Networking


11.00-12.30

Workshop Track 1
Session 8 Probier's mal mit Gemütlichkeit - Thomas Bahn

Workshop Track 2
Session 8 Sametime im reale Nutzung - Eckard Jakobi

Workshop Track 3
Session 8 Connections Deployment - Customize It! - Christoph Stöttner + Klaus Bild

Workshop Track 4
Session 8 Performance in the Real World (englisch) - Andrew Pollack

Hands-on 8
Gesundheitsmanagement intelligent in den Alltag integrieren - Stefan Dreseler


12.30-14:00


Mittagessen & Networking


14.00-15.00


Abschluss Session Mail Next - Dr Peter Schütt







    Die vorläufige Agenda als PDF zum selber ankreuzen: agenda-newsletter-ac14-09-25.pdf

Wir freuen uns darauf, Sie vom 29. September bis 1. Oktober 2014 in Gelsenkirchen zu begrüßen.