Das sagen unsere Teilnehmer:









Agenda B-KH EntwicklerCamp 08
*Durch einen Klick auf die Nummern der Sessions gelangen Sie zu den erweiterten Inhalten der Vorträge.
Die Inhalte der Sessions stehen noch nicht fest, und auch die Verteilung es kann noch geschoben werden. Bitte melden Sie sich wenn Sie etwas geändert haben möchten.



Montag, 25.02.2008



10.4511.00


Begrüssung und Einführung - Rudi Knegt


11.00-12.00


KeyNote - Notes 8 vorstellung - Niklas Heidloff



12.15-13.45


Mittagessen



13.45-15.15

Workshop Track 1
Session 1 - Dynamische Aktionen - Anton Tauscher

Workshop Track 2
Session 1 - Configuring a multi-database application - Bruce Lill

Workshop Track 3
Session 1 - Lotusphere nachlese - Jens-B Augustiny

Hands-on 1
Test Zertifizierung mit Hilfe von AdvancedCLP software - Rudi Knegt

IBM Session 1
Anwendungen auf der Basis von Expeditor, Notes und Traveler - Bernd Schindler und Martti Garden


15.15-15.45


Kaffeepause



15:45-17.15

Workshop Track 1
Session 2 - Bild Resources - Dirk Alicke

Workshop Track 2
Session 2 - OOP in LotusScript für Web- und Notes-Anwendungen - Bernd Hort

Workshop Track 3
Session 2 - Notes Reporting - Bernhard Kolb

Hands-on 2
Java und Domino - teil 1 - Mathias Bierl

IBM Session 2
Design von Composite Applications - Niklas Heidloff


17:30-19:00


Abendbuffet



19:00-23:00


Offene Diskussion mit den Referenten & Überraschung & Abendliches zusammensein mit Networking



Dienstag, 26.02.2008


08:40-08:50


Information und Tagesablauf


09.00-10.30

Workshop Track 1
Session 3 - Anforderungsmanagement - Stephan Holowaty

Workshop Track 2
Session 3 - Notes 8 Plug-ins - is it easy to develop - Andrejus Chaliapinas

Workshop Track 3
Session 3 - Wie programmiere ich den Notes Kalender - Gerald Peters

Hands-on 3
Java und Domino - teil 2 - Mathias Bierl

IBM Session 3
Dokumentenmanagement mit Lotus Quickr - Bernd Schindler und Martti Garden


10.30-11.00


Kaffeepause


11.00-12.30

Workshop Track 1
Session 4 - Import von XML Daten in Notes - Jürgen Kunert

Workshop Track 2
Session 4 - Using JSON with Domino - Bruce Lill

Workshop Track 3
Session 4 - Formeln und Script dynamisch einbinden - Bert Häßler

Hands-on 4
VMWare nutzung für Entwickler Teil 1 - Jens-B Augustiny und Bernfried Geiger

IBM Session 4
Design elektronischer Formulare mit Lotus Forms Designer - Bernd Schindler


12.30-14:00


Mittagessen


14:00-15.30

Workshop Track 1
Session 5 - Ajax in Dominoanwendungen - Gregory Engels

Workshop Track 2
Session 5 - Kombiniere, Kombiniere - Matthias Knäpper

Workshop Track 3
Session 5 - Performance- und Usability-Tuning - Carsten Hädicke

Hands-on 5
VMWare nutzung für Entwickler Teil 2 - Jens-B Augustiny und Bernfried Geiger

IBM Session 5
Lotus Design-Tools - Stefan Neth


15.30-16.00


Kaffeepause


16.00-17.30

Workshop Track 1
Session 6 - Entwurfsmuster oder Das Wissen der Anderen - Thomas Bahn

Workshop Track 2
Session 6 - Putting Layers to the Test - Ben Langhinrichs

Workshop Track 3
Session 6 - Notes und die Zeit - Bernhard Köhler

Hands-on 6
Silverlight Development - Bernhard Kolb

IBM Session 6
Integration von Domino und DB2 in die Anwendungsentwicklung - Stefan Neth


18:00-19:30


Abendbuffet


19.30-23.00


Offene Diskussion mit den Referenten & Verlosung & Abendliches zusammensein mit Networking



Mittwoch, 27.02.2008


08:40-08:50


Information und Tagesablauf


09.00-10.30

Workshop Track 1
Session 7 - Webservices in Einsatz - Matthias Knäpper

Workshop Track 2
Session 7 - Lotus Notes 8 Sidebar plugins - Andrejus Chaliapinas

Workshop Track 3
Session 7 - Versionsmanagement mit Subversion - Anne Wiesmann

Hands-on 7
Entwicklen Sie ihren eigene Anwendung - Teil 1

IBM Session 7
Sametime 8 - Anwendungsintegration - Stefan Neth


10.30-11.00


Kaffeepause


11.00-12.30

Workshop Track 1
Session 8 - Offline Service für das SAP - Jürgen Haakert

Workshop Track 2
Session 8 - Productivity with Symphony and Notes 8 - Ben Langhinrichs

Workshop Track 3
Session 8 - Java-Applets: Einfach und verständlich - Christian Habermüller

Hands-on 8
Entwicklen Sie ihren eigene Anwendung - Teil 2

IBM Session 8
Anbindung von Notes und Portal an SAP-Solutions - Bernd Schindler


12.30-14:00


Mittagessen


14.00-15.00


Abschluss Session - Hacking live für Entwickler - Markus Linnemann und Niklas Heibel







    Die vorläufige Agenda als PDF zum selber ankreuzen (vorort gibt es natürlich die Aktuelle) EC08-Agenda.pdf

    Ben Langhinrichs hat für uns einen NOTES datebank mit den Agenda gemacht -> http://www.GeniiSoft.com/showcase.nsf/EC2008_SessionsDB Hier gibt es noch viele sachen zum Lernen drin, der Inhalt ist replizierbar (anonimous notes connection).

Anmelden zum EntwicklerCamp 2008 geht leider nicht mehr!
Wir freuen uns aber darauf, Sie vom 27. bis 29. Oktober in Gelsenkirchen zu begrüßen.