Veranstaltung
Sponsoren & Partner
Details







    Das sagen unsere Teilnehmer:







Agenda B-KH EntwicklerCamp 10
*Durch einen Klick auf die Nummern der Sessions gelangen Sie zu den erweiterten Inhalten der Vorträge.
Sessions sind fest. Die Verteilung ist jetzt nach abgegebene stimmen gemacht, es kann dadurch naturlich noch Ändern.



Montag, 8.03.2010



10.30-10.45


Begrüßung und Einführung - Rudi Knegt


10.45-11.45


KeyNote : - Domino Application Development Reborn! - Maureen Leland



11.45-12.30


SpeedAgendaing - Verschiedene Referenten zeigen ihren Vorträge und Demo's in wenige Minuten


12.30-14.00


Mittagessen


14.00-15.30

Workshop Track 1
Session 1 Advanced Programming with Notes/Domino COM classes - Bob Balaban

Workshop Track 2
Session 1 Anwendungsentwicklung mit XPages: Grundlagen - Matthias Schneider

Workshop Track 3
Session 1 Hilf Deinem Admin! - Gerald Peters

Workshop Track 4
Session 1 Objektorientiertes Arbeiten der Zukunft - oder altbacken - Manfred Meise

Hands-on 1
Java in Notes - Neue Features für Notes mit Eclipse entwickeln - Christian Habermüller


15.30-16.00


Kaffeepause



16:00-17.30

Workshop Track 1
Session 2 Jumping Through Hoops: Lotuscript for BIG data - Andrew Pollack

Workshop Track 2
Session 2 Entwurfsmuster - oder "Das Wissen der Anderen" - Thomas Bahn

Workshop Track 3
Session 2 Java Server Add In Task - Mathias Bierl

Workshop Track 4
Session 2 Haftungsfalle Softwareentwicklung - Anja M Neubauer

Hands-on 2
JavaScript leicht gemacht - Manuel Nientit


17:30-19:00


Abendbuffet



19:00-23:00


Offene Diskussion mit den Referenten



Dienstag, 9.03.2010


08:30-08:40


Information und Tagesablauf


08:40-08:55


SpeedAgendaing - Verschiedene Referenten zeigen ihren Vorträge und Demo's in wenige Minuten


09.00-10.30

Workshop Track 1
Session 3 Domino Designer and XPages 8.5.1: A Perfect Match! - Maureen Leland

Workshop Track 2
Session 3 Dojo und Notes - Bernd Hort

Workshop Track 3
Session 3 Projektmanagement für Entwickler - Werner Motzet

Workshop Track 4
Session 3 Notes/Domino Portal Integrations Slot - Stefan Neth

Hands-on 3
Composite Applications, die ersten Schritte - Manfred Meise


10.30-11.00


Kaffeepause


11.00-12.30

Workshop Track 1
Session 4 Driving Adoption of Lotus Connections within Your Organization - Rocky Oliver

Workshop Track 2
Session 4 JavaScript für Fortgeschrittene - Thomas Bahn

Workshop Track 3
Session 4 Feinabstimmung für Ihr LotusScript - Jens B Augustiny

Workshop Track 4
Session 4 Das neue Datenschutzgesetz - Anja M Neubauer

Hands-on 4
Anwendungsentwicklung mit XPages - Stefan Neth und Matthias Schneider


12.30-14:00


Mittagessen


14:00-15.30

Workshop Track 1
Session 5 Real-World Web Services - Bob Balaban

Workshop Track 2
Session 5 Java APIs von Lotus Notes 8.5.1 - Karsten Lehmann

Workshop Track 3
Session 5 Vorstellung neuer OpenNTF Projekte basierend auf XPages und Dojo - Niklas Heidloff

Workshop Track 4
Session 5 Softwareergonomie und Barrierefreiheit - Dirk Alicke

Hands-on 5
Entwicklung von Anwendungskomponenten mit XPages-Technologie - Stefan Neth und Matthias Schneider


15.30-16.00


Kaffeepause


16.00-17.30

Workshop Track 1
Session 6 Notes Applications on the Move - Matthew Fyleman

Workshop Track 2
Session 6 XPages auf dem Client für bestehende Apps - Julian Buss

Workshop Track 3
Session 6 Ich weiss was du nächsten Sommer tun wirst - Gregory Engels

Workshop Track 4
Session 6 Sametime development - customize your sametime - Bernd Schindler

Hands-on 6
Signierung und Verteilung von selbstentwickelten oder Drittanbieter-Plugins - Detlev Pöttgen


18:00-19:30


Abendbuffet


19.30-21.00


Offene Diskussion mit den Referenten und Verlosung


21.00-23.00


Abendliches Zusammensein mit Networking



Mittwoch, 10.03.2010


08:30-08:40

Information und Tagesablauf


08:40-08:55


SpeedAgendaing - Verschiedene Referenten zeigen ihren Vorträge und Demo's in wenige Minuten


09.00-10.30

Workshop Track 1
Session 7 Charting with XPages - Rocky Oliver

Workshop Track 2
Session 7 Caching unter Notes - Bert Häßler

Workshop Track 3
Session 7 C / C++ API für Einsteiger - Ulrich Krause

Workshop Track 4
Session 7 Fehlerbehandlung in Formelsprache, LotusScript, Java und JavaScript - Bernd Hort

Hands-on 7
Notes-Plug-Ins inkl. Notes-Java-UI - René Winkelmeyer


10.30-11.00


Kaffeepause


11.00-12.30

Workshop Track 1
Session 8 Your applications can perform better in the server room! - Andrew Pollack

Workshop Track 2
Session 8 Praktische Anwendungen mit Webservices - Werner Motzet und Tim Pistor

Workshop Track 3
Session 8 Entwicklung für das iPhone auf Basis Domino - Bernhard Kolb

Workshop Track 4
Session 8 DB-Security - Sichere und fraglich sichere Techniken - Christian Habermüller

Hands-on 8
Plugin für den Designer-Client, die ersten Schritte - René Winkelmeyer


12.30-14:00


Mittagessen


14.00-15.00


Abschluss Session: - OpenNTF - Warum selber entwickeln wenn man es auch einfacher haben kann - Niklas Heidloff







Wir freuen uns aber darauf, Sie vom 08. bis 10. März 2010 in Gelsenkirchen zu begrüßen.