Veranstaltung
Sponsoren & Partner
Details







    Das sagen unsere Teilnehmer: "In keine anderer Veranstaltung bekommt man so viel wichtige / relevante Informationen , mit so wenig Vertiebs und Maketing Bla Bla - Torsten Link"







Referenten
Die Referenten des EntwicklerCamp 2011 sind Profis auf ihrem Gebiet:


      Konferenzleitung:
      Rudi Knegt ist seit 1992 Entwickler, Administrator und Trainer für Lotus Notes. Er ist international (u.a. auf Lotusphere) für sein Notes/Domino - Troubleshooting Know-How bekannt. Er spezialisiert sich in Problemlösungen und in Verbreitung von Notes/Domino Know-How als Trainer.
      RKJ-Soft ist Gründungsmitglied der B-KH Gruppe. http://www.RKJ-soft.de
      Sessions dieses Referenten: Opening Session



      Jens-B. Augustiny entwickelt seit über 10 Jahren Notes/Domino Applikationen, realisiert und verwaltet diverse, zum Teil weltweite Domino- Infrastrukturen. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Anwendungsentwicklung und im Unterricht. http://www.Ligonet.ch
      Sessions dieses Referenten: Track1-Session6



      Thomas Bahn, Mitgründer und Inhaber der assono GmbH, erstellt seit 1999 individuelle Software-Lösungen vornehmlich auf Basis Lotus Notes/Domino (Dual-PCLP R4 - 8). Sein Schwerpunkt liegt auf Anwendungen mit Schnittstellen zu anderen Systemen, z. B. IBM DB2, Microsoft SQL Server, SAP R/3, und interaktiven Web-Anwendungen. Er unterstützt seine Kunden von der Anforderungserstellung, über die Entwicklung bis zum Betrieb und der Administration. Daneben entwickelt er seit 1997 in Java und erstellt Anwendungen auf Basis von relationalen Datenbanksystemen wie Oracle (OCP Admininistrator). http://www.assono.de/blog.nsf
      Session dieses Referenten: Track4-Session4 und Reserve Session 1




      Mathias Bierl ist seit mehr als zehn Jahren als Entwickler und Administrator für Lotus Notes tätig. Aktuell arbeitet er für die Wabion GmbH und ist dort für den Bereich Entwicklung verantwortlich, sowie im Infrastrukturbereich tätig. Er beschäftigt sich dabei auch mit den meisten Zusatzprodukten zu Notes, wie z.B. Document Manager und Lotus Workflow. Ergänzend hierzu setzt er sich ebenso mit den Aspekten der mobilen Datenanbindung an Lotus Domino/Notes auseinander. Ein weiterer Tätigkeitsbereich sind die Themen Message Security und Message Discovery sowie Cloud Computing auf der Google Apps Plattform: http://www.wabion.com
      Sessions dieses Referenten: Track1-Session4 und Track1-Session8




      Julian Buß ist einer der Inhaber der YouAtNotes GmbH und kennt Lotus Notes seit 12 Jahren und entwickelt seit 8 Jahren professionelle Anwendungen auf dieser Plattform. Er ist Hauptentwickler eines Web Content Management Systems, einer Lösung für Prozessmanagement/Workflow und einer CRM Lösung. Seine Kenntnisse reichen von Formelsprache über objektorientiertes LotusScript bis zu Java und C sowie Web Technologien via JavaScript Frameworks, HTML und CSS. Neben der Entwicklungsarbeit ist Julian Buß als Berater für CRM und Prozessmanagement unterwegs. www.youatnotes.de
      Session dieses Referenten: Track1-Session2




      Holger Chudek ist Notes Entwickler und Administrator und beschäftigt sich seit 1995 mit Lotus Notes. Der Schwerpunkt seiner Anfangsjahre war die Administration von großen Notes-Infrastrukturen und die Entwicklung von Anwendungen mithilfe von Kernel-Strukturen. Seit der Gründung seiner Firma "Perfect Chain" in 2004 berät er seine Kunden zu den Themen Migration, Anwendungsanalyse, Integration von Drittsystemen und erstellt individuelle Anwendungen. Er ist IBM Advanced Administrator und Entwickler für die Versionen 6 bis 8. Neben Lesen und Badminton beschäftigt er sich gerne - wenn seine Familie ihm dazu Zeit läßt - mit objektorientierten Ansätzen in Notes, mit Java und den interessanten neuen Möglichkeiten von Groovy. http://www.Perfect-Chain.de
      Sessions dieses Referenten: Track3-Session8 und Hands-On 6




      Anita Dunger ist seit 2001 als Lotus Notes Entwicklerin tätig. Seit mehreren Jahren arbeitet sie als Freiberuflerin für verschiedene Kunden. Seit 2009 arbeitet sie verstärkt im Webbereich.
      Sessions dieses Referenten: Track3-Session1 und Hands-On 3




      Matthew Fyleman is Director of Professional Services for Teamstudio Europe. He has worked as a Notes Development Consultant for 16 years on a broad range of projects from Corporate Intranets to globally deployed mission-critical applications. He offers, with his team, a range of Lotus consulting solutions in the areas of Process Automation, Asset Management, Security and Migration, and regularly delivers technical presentations at tradeshows, user group meetings & technical workshops. http://www.Teamstudio.com
      Sessions dieses Referenten: Track2-Session5 und Track4-Session7




      Bernd Hort ist Diplom-Informatiker und beschäftigt sich seit Version 3.3 (1995) mit Lotus Notes/Domino. Neben der Tätigkeit als Trainer für die Bereiche Anwendungsentwicklung und Administration liegt seit einigen Jahren sein Schwerpunkt auf der Anwendungsentwicklung sowohl für den Notes Client als auch für den Web-Browser. http://www.assono.de/blog.nsf
      Sessions dieses Referenten: Track3-Session3



      Bernhard Kolb ist seit 1993 im Bereich Notes als Administrator, Entwickler und Trainer tätig. Seit 2002 hat er auch im Bereich .NET Fuß gefaßt und managt Projekte in den beiden Sparten. Vorhaben zur Integration der beiden Technologien sind in Vorbereitung. http://www.ebe-edv.com
      Sessions dieses Referenten: Track1-Session7, Hands-On 5 und Reserve Session 3



      Bernhard Köhler arbeitet seit 1985 als Software-Entwickler und seit 16 Jahren mit Lotus Notes. Besonderes Augenmerk legt er auf die Entwicklung von robusten und möglichst wiederverwendbaren Modulen, mit denen sich schnell und kostengünstig immer wieder neue Anwendungsfälle abdecken lassen. Bernhard Köhler ist selbständig, arbeitet aber in einer Leistungsgemeinschaft mit anderen Selbständigen und Firmen in Deutschland und Österreich zusammen, um gemeinsam alle Anforderungen der Kunden abdecken zu können. Auch ausserhalb dieser Kooperation unterstützt er Kollegen mit Code für "Spezialfälle", oder engagiert sich in Communities wie AtNotes. Bernhard Köhler war auch an zahlreichen Projekten beteiligt, die sich massgeblich mit der Verwaltung von Zeit und Zeiträumen beschäftigten, was seine Beziehung zum Thema erklärt. http://www.bknotes.de
      Sessions dieses Referenten: Track3-Session2 und Track4-Session3




      Ulrich Krause arbeitet als Entwickler und Administrator bei dem in Velbert ansässigen Automobilzulieferer WITTE Automotive. Der erste Kontakt mit Lotus Notes / Domino erfolgte im Jahre 1993. Seit dieser Zeit engagiert sich Ulrich Krause in verschiedenen Communities ( z.B. atnotes.de ). Sein Blog ( http://www.eknori.de ) ist fester Bestandteil der internationalen Notes Community. Seit 2004 Jahren ist er Manager des OpenNTF Projekts !!HELP!!, einem mehrsprachigen HelpDesk System für Lotus Notes / Domino. Das Projekt ist zur Zeit die am häufigsten heruntergeladene Lotus Notes Open Source Anwendung.
      Session dieses Referenten: Track1-Session1, Track1-Session5 und Abschluss-Session


      Ben Langhinrichs is the founder of Genii Software, a leading provider of extensions for Lotus Notes/Domino. Ben is the undisputed expert on rich text in Lotus Notes, and an occasional dabbler in everything else having to do with Notes/Domino, especially API and LSX solutions. Genii Software's flagship product, conceived and developed by Ben, is the Midas Rich Text LSX, acclaimed by IBM as the "most popular LSX on the planet". Ben has been developing with Lotus Notes since 1995. http://www.GeniiSoft.com.
      Session dieses Referenten: Track2-Session1 , Track2-Session6 and Track2-Session7



      Die von Karsten Lehmann und Tammo Riedinger gegründete Mindoo GmbH entwickelt schwerpunktmäßig Softwarelösungen in Java für die Plattformen Eclipse/SWT, Swing-Rich-Client-Applikationen sowie Plugin-Technologie für den Lotus Notes Standard-Client Version 8. Neben der Konzeption und Entwicklung komplett neuer Applikationen führt Mindoo ebenfalls Migrationen und Aktualisierungen von Altanwendungen in den Lotus Notes Client Version 8 durch, um durch die neuen Möglichkeiten der Eclipse-basierten Lotus Notes 8-Plattform, beispielsweise die neue Composite Application- und Livetext-Technologie, erheblichen Mehrwert zu generieren. Mindoo besitzt dazu 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Java-Applikationen und 7 Jahre in Lotus Notes-Entwicklung (R5-R8). http://www.mindoo.de - Session dieses Referenten: Track3-Session5 und Track4-Session8


      Maureen Leland is the Lead Architect for IBM Lotus Domino Designer, bringing the power of the Eclipse platform to Domino development. She has worked on Lotus design tools since 1992, beginning with Lotus Notes ViP, and moving to Iris to work on Domino Designer in 1997, where she contributed to the 4.6, 5.0, 6.0, 6.5, and 7.0 Domino Designer releases. She was the UI architect for the 2.5 and 2.6 IBM Workplace Designer releases and the 6.0 and 6.0.2 Lotus Component Designer releases. She returned to Domino to revolutionize Domino Designer for the 8.5 release and beyond. At home, Maureen is the mother of six sons, and likes to spend time with her family on Martha's Vineyard. Maureen has a Bachelor of Science degree in Chemistry from Canisius College in Buffalo, NY, and a Master of Arts and Ph.D. Candidacy in Chemistry from Boston University, Boston, MA. http://www.Lotus.com
      Sessions dieser Referentin: Opening Session , Track2-Session3 and Track2-Session8



      Stefan Neth ist im Technical Sales für Social Business und Collaboration Solutions bei IBM tätig. Seit 1995 beschäftigt er sich mit Lotus Domino/ Lotus Notes Anwendungsentwicklung und Systemadministration u.a. bei Lotus Professional Services / IBM Softwareservices for Lotus und ist zertifizierter Admin und Entwickler für R4 bis R8.5. Aktuelle Schwerpunkte sind XPages Anwendungen und integrative Lösungen mit Domino, Mashups und Portal. http://www.Lotus.de
      Session dieses Referenten: Track3-Session6 , Hands-on4 und Hands-on6




      Anja M. Neubauer ist Rechtsanwältin mit Interessenschwerpunkten: EDV-, Internet-, Domain-, Software-, Marken-, Wettbewerbsrecht und allgemeines Vertragsrecht. Außerdem Unternehmensberaterin für Wissensmanagement mit Schwerpunkt mittelständische Unternehmens, Schwerpunkt: Unternehmensberatungen, Anwalts- und Steuerberatungskanzleien. http://www.conlegi.de
      Session dieser Referentin: Track1-Session3




      Manuel Nientit hat im Jahr 2008 sein Diplom der Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn abgelegt und ist seitdem IT-Consultant der Firma assono GmbH.
      Er entwickelt seit 2003 für Lotus Notes und getrieben von der Neugier auf immer neue Herausforderungen und Möglichkeiten, die Nutzer zufrieden zu stellen, gab es natürlich keinen Weg um Web-Entwicklung und JavaScript mit seinen vielfältigen Möglichkeiten herum.
      http://www.assono.de
      Sessions dieses Referenten: Hands-on 1



      Gerald Peters, Diplom-Informatiker: Als langjähriger Notes-Experte - seit der Version 3.3 dabei - liegt sein Schwerpunkt bei der Programmierung in der Anwendbarkeit und Betriebssicherheit der Anwendungen. Der sichere Betrieb und die einfach strukturierte Administration ist uns wichtig, unsere Kunden - 25 bis 15.000 Anwender - freut dies. Unsere Themen sind hauptsächlich Konzeption, Migration, Troubleshooting und Sicherheit des Domino-Systems. http://www.gs7.de
      Session dieses Referenten: Hands-on 8




      Thomas Schneider arbeitet seit 1991 als Berater, Trainer, Entwickler und Administrator und seit 1995 mit Lotus Notes. Er ist selbständig und arbeitet in Projekten mit Technologie-Partnern zusammen, um ganzheitliche Lösungen anbieten zu können. Durch seine Arbeit bei verschiedenen Lotus Notes- Lösungsanbietern kennt er den deutschsprachigen Markt und die Produkte sehr detailliert. Ein wesentliches Thema der von ihm entwickelten Lösungen sind Schnittstellen zwischen Lotus Notes und ERP-Systemen, Office-Lösungen, CAD-Anwendungen und Monitoring-Anwendungen. Neue Technologien schnell und einfach nutzbar zu machen und in bestehende Umgebungen zu integrieren ist seine tägliche Herausforderung. http://www.t-s-consulting.net - Session dieses Referenten: Track3-Session4 und Hands-on 2


      Anne Christine Wagner, Technical Sales für Social Business und Collaboration Solutions, ist seit 2006 für IBM SWG tätig.
      Sie ist verantwortlich für Kunden und Partner im Bereich WebSphere Portal Technologie, hier insbesondere für Anwendungsentwicklung und Integrationsaspekte sowie für Kundenorientierte WebSeiten.
      Session dieses Referentin: Track3-Session6



      Holger Wellmann ist seit 1998 mit der Anwendungsentwicklung unter Lotus Notes/Domino vertraut. Er ist seit über 12 Jahren in der Programmierung tätig und beschäftigt sich derzeit schwerpunktmäßig mit Webentwicklung, insbesondere mit der Webfähigkeit von Notes in Verbindung mit anderen Internet-Programmiersprachen.
      Onvice ist Gründungsmitglied der b-kh-Gruppe.
      http://www.onvice.de
      Session dieses Referenten: Track3-Session7



      Anne Wiesmann ist studierte Diplom-Ingenieurin und entwickelt seit 10 Jahren für Lotus Notes/Domino. Ihre Schwerpunkte sind Workflows, Schnittstellen zu Fremdsystemen (z.B. cobra Adress Plus, Buchhaltungssoftware, Webservices) und Webanwendungen. Seit 2002 bietet sie mit ihrem Unternehmen WieLis.com Produkte und Lösungen für Notes und Web sowie Domino System Support an. www.WieLis.com
      Session dieses Referenten: Track4-Session5




      René Winkelmeyer arbeitet seit 1999 im Bereich Lotus Notes/Domino. Neben der Entwicklung und Integration von komplexen Workflow-Anwendungen liegt sein aktueller Schwerpunkt als Senior Consultant bei der midpoints GmbH im Bereich der Eclipse-Plug-Ins für Lotus Notes, Domino und Sametime. Weiterhin beschäftigt er sich im administrativen Umfeld verstärkt mit dem Wachstumsmarkt "Mobility", wobei der Fokus auf der Integration von Traveler mit iOS und Android liegt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er regelmäßiger Referent bei diversen Lotus-Konferenzen (Lotusphere, BLUG, UKLUG, Admin- und EntwicklerCamp, ILUG). Weiterhin ist er Mitglied im OpenNTF Board of Directors und er ist der Chef-Entwickler der bekannten OpenNTF-Plug-Ins "File Navigator" und "XSnippets".
      http://blog.winkelmeyer.com

      Session dieses Referenten: Track4-Session1 und Track4-Session2



      Paul Withers is team leader for Domino Development at an IBM Business Partner in UK, delivering XPages applications and mentoring to customers for the last
      18 months. Paul has contributed XPages content to OpenNTF. Paul has written a number of XPages tutorials on his blog (http://hermes.intec.co.uk/intec/blog.nsf) and the Lotus Domino Application Development wiki. He is a co-host of The XCast and has appeared This Week in Lotus. During the last year he has presented sessions on XPages at BLUG, NLLUG, ILUG and Lotusphere.
      Session dieses Referenten: Track2-Session2 and Track2-Session4



      weitere Personen unserer Organisation :



      Bernfried Geiger ist seit 1994 Entwickler für Lotus Notes und Domino. 1998 hat er die IntelliSys GmbH gegründet, als deren Besitzer und Geschäftsführer er sich weiterhin auf Lotus Notes und Domino spezialisiert hat. Bernfried Geiger ist Ingenieur der Feinwerktechnik und hat seit seinem Studium in den verschiedensten Branchen Entwicklungsaufgaben für Lotus Notes umgesetzt. Die IntelliSys ist Gründungsmitglied der B-KH Gruppe. http://www.IntelliSys.de



      Magdalena Knegt-Gozdzik, ist Event Managerin und Grafikerin der Firma RKJ-Soft. Ansprechpartnerin von der Eröffnung bis zum abschließenden Gespräch für die Gäste und verantwortlich für den Ablauf im Hintergrund. Zur guten letzt ist Sie auch den treibenden Kraft hinter Rudi. http://www.RKJsoft.de



      Jürgen Kunert ist seit 1994 mit Lotus Notes infiziert. Er ist Inhaber von ITEE InformationsTechnologie Effizient Einsetzen in Hamburg. Er unterstützt vorwiegend Kunden im Mittelstand, ihre EDV mit größtmöglichem Nutzen einzusetzen. ITEE entwickelt individuelle Notes/Domino-Anwendungen, leitet und führt Projekte durch, berät und führt Trainings durch Die Ansatzpunkte sind dabei immer die Anforderungen der Anwender. Herr Kunert ist IBM Certified Advanced Application Developer und System Administrator - Lotus Notes and Domino 6 sowie dualer prinzipaler CLP und ausgebildeter Prozessberater.
      ITEE ist
      Gründungsmitglied der B-KH Gruppe. http://www.itee.de



      Jörg Zieren ist der Koordinator vor Ort. Er ist seit über 20 Jahren Anwendungsentwickler im Bereich relationale und objektorientierte Datenbanken. Seit 9 Jahren liegt sein Schwerpunkt auf Lotus Notes. Sein Spezialgebiet sind die Grenzbereiche von Notes wie WinAPI-Programmierung, OLE-Anbindung und Webintegration inklusive ActiveX.
      Onvice ist Gründungsmitglied der B-KH Gruppe.http://www.onvice.de


Wir freuen uns darauf, Sie vom 26. bis 28. März 2012 erneut in Gelsenkirchen zu begrüßen.