Veranstaltung
Sponsoren & Partner
Details


    Das sagen unsere Teilnehmer: "Vielen Dank! Es war wieder eine gelungene Veranstaltung und komme bestimmt wieder."







Referenten
Die Referenten des EntwicklerCamp 2013 sind Profis auf ihrem Gebiet:


      Konferenzleitung:
      Rudi Knegt ist seit 1992 als Entwickler, Administrator und Trainer für Lotus Notes tätig. Er ist international (u.a. auf Lotusphere) für sein Notes/Domino - Troubleshooting Know-How bekannt. Er spezialisiert sich in Problemlösungen und in Verbreitung von Notes/Domino Know-How als Entwickler, Admin, Trainer und Berater. Seit 2003 macht er die Camps für Entwickler und Administratoren in Europa. http://www.RKJ-soft.de
      Sessions dieses Referenten: Intro Session und Closing Session



      Thomas Bahn, Mitgründer und Inhaber der assono GmbH, erstellt seit 1999 individuelle Software-Lösungen vornehmlich auf Basis Lotus Notes/Domino. Sein Schwerpunkt liegt auf Anwendungen mit Schnittstellen zu anderen Systemen, z. B. IBM DB2, Microsoft SQL Server, SAP R/3, und interaktiven Web-Anwendungen. Er unterstützt seine Kunden von der Anforderungserstellung, über die Entwicklung bis zum Betrieb und der Administration. Daneben entwickelt er seit 1997 in Java und erstellt Anwendungen auf Basis von relationalen Datenbanksystemen wie Oracle. http://www.assono.de/blog/
      Session dieses Referenten: Track3-Session2 und Hands-On 3




      Mathias Bierl ist seit mehr als zehn Jahren als Entwickler und Administrator für Lotus Notes tätig. Aktuell arbeitet er für die Wabion GmbH und ist dort für den Bereich Entwicklung verantwortlich, sowie im Infrastrukturbereich tätig. Er beschäftigt sich dabei auch mit den meisten Zusatzprodukten zu Notes, wie z.B. Document Manager und Lotus Workflow. Ergänzend hierzu setzt er sich ebenso mit den Aspekten der mobilen Datenanbindung an Lotus Domino/Notes auseinander. Ein weiterer Tätigkeitsbereich sind die Themen Message Security und Message Discovery sowie Cloud Computing auf der Google Apps Plattform: http://www.wabion.com
      Sessions dieses Referenten: Track2-Session3




      Holger Chudek ist Notes Entwickler und Administrator und beschäftigt sich seit 1995 mit Lotus Notes. Der Schwerpunkt seiner Anfangsjahre war die Administration von großen Notes-Infrastrukturen und die Entwicklung von Anwendungen mithilfe von Kernel-Strukturen. Seit der Gründung seiner Firma "Perfect Chain" in 2004 berät er seine Kunden zu den Themen Migration, Anwendungsanalyse, Integration von Drittsystemen und erstellt individuelle Anwendungen. Er ist IBM Advanced Administrator und Entwickler für die Versionen 6 bis 8. Neben Lesen und Badminton beschäftigt er sich gerne - wenn seine Familie ihm dazu Zeit läßt - mit objektorientierten Ansätzen in Notes, mit Java und den interessanten neuen Möglichkeiten von Groovy. http://www.Perfect-Chain.de



      Gregory Engels is the founder and CEO of Kompurity - a IBM business partner in Frankfurt, Germany. He has more then 13 years of experience in solution design and architecture, as well as in system consulting and integration, with a main focus on Lotus Notes infrastructure and migration projects since 1998, being involved in migration projects for over 150.000 users in total. His areas of expertise include operating complex messaging infrastructures, PKI and migration. Gregory is IBM Advanced Certified System Administrator and Application Developer for Lotus Notes since R5 and speak fluent in three languages - German, English and Russian. http://www.kompurity.com
      Session dieses Referenten: Track4-Session4 und Track1-Session6



      Howard Greenberg is a Partner at TLCC, the leading provider of Notes, Domino, and XPages training. He has spoken at user conferences and Lotusphere on XPages and has presented numerous webinars on XPages related topics. Howard has developed many courses on Lotus products and is the writer/editor of the TLCC bimonthly newsletter that goes out to 12,000 Lotus professionals with news about the Lotus products and community. He has been involved with Notes and Domino since 1994, and is a Certified Lotus Professional and Certified Lotus Instructor. http://www.tlcc.com
      Sessions dieses Referenten: Hands-on 5 and Hands-on 8




      Christian Habermüller Christian Habermüller (chabermu) ist IT-Experte für Communications, Processes und Security in München und arbeitet seit 1992 mit IBM Lotus Notes Domino. An seinen Vorträgen wird vor allem seine anschauliche, "buzzword-freie" Darstellung geschätzt.
      Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie auf der Session den Autor von
      http://chabermu.wordpress.com kennen.
      Sessions dieses Referenten: OpeningSession und Track3-Session4



      Niklas Heidloff is a software architect working for the software group in IBM. As the IBM Collaboration Solutions app dev community leader Niklas is focussed on vitalizing the community and the ecosystem of partners, ISVs and developers around the IBM social business effort. Niklas is the Technical Committee Chair and a director of the Board of Directors of OpenNTF Inc. OpenNTF hosts the open source site OpenNTF.org and the web sites XPages.info and CollaborationToday.info. Previously Niklas has been responsible for various application development areas in the IBM Domino space and worked on IBM Notes, IBM WebSphere Process Choreographer and Lotus Workflow. www.ibm.de/lotus
      Session dieses Referenten: Track3-Session6 und Track1-Session2




      Bernd Hort ist Diplom-Informatiker und beschäftigt sich seit Version 3.3 (1995) mit Lotus Notes/Domino. Neben der Tätigkeit als Trainer für die Bereiche Anwendungsentwicklung und Administration liegt seit einigen Jahren sein Schwerpunkt auf der Anwendungsentwicklung sowohl für den Notes Client als auch für den Web-Browser. http://www.assono.de/blog.nsf
      Sessions dieses Referenten: Track1-Session5 und Track3-Session8



      Peter Klett ist Inhaber und Geschäftsführer der BaleIT AS mit Sitz in Norwegen. Er befasst sich seit 1995 mit Lotus Notes, überwiegend im deutschen genossenschaftlichen Bankenbereich. Die Entwicklung und der Betrieb großer Systeme mit vielen zusammenhängenden Datenbanken und Dokumenten zur effizienten Abbildung von Prozessen sind seine Leidenschaft. Nebenbei ist er regelmäßig bei atnotes ratgebend online.
      Sessions dieses Referenten: Hands-on6 und Hands-on7




      Ulrich Krause ('eknori') beschäftigt sich seit 1993 mit Lotus Notes/Domino. Dabei ist er sowohl als Entwickler als auch als Administrator tätig. Im Bereich OpenNTF gehören neben zahlreichen Custom Controls, !!HELP!! und Trigger Happy zu seinen Projekten. In der Branche ist er bekannt als Moderator im Forum atnotes.de sowie als Referent bei nationalen und internationalen Konferenzen (Admin- und EntwicklerCamp, BLUG, ILUG, UKLUG, DNUG und DanNotes. Ulrich Krause wurde 2011, 2012, 2013 zum IBM Champion ernannt. Seit November 2012 ist Ulrich Krause Senior Software Architect und Leiter der Niederlassung Düsseldorf der BCC Unternehmensberatungs GmBH, Frankfurt/Eschborn.
      Sessions dieses Referenten: Track1-Session1 und Track1-Session7




      Jürgen Kunert ist seit 1994 mit Lotus Notes infiziert. Er ist Inhaber von ITEE InformationsTechnologie Effizient Einsetzen in Hamburg. Er unterstützt vorwiegend Kunden im Mittelstand, ihre EDV mit größtmöglichem Nutzen einzusetzen. ITEE entwickelt individuelle Notes/Domino-Anwendungen, leitet und führt Projekte durch, berät und führt Trainings durch Die Ansatzpunkte sind dabei immer die Anforderungen der Anwender. Herr Kunert ist IBM Certified Advanced Application Developer und System Administrator - Lotus Notes and Domino 6 und 7 sowie dualer prinzipaler CLP und ausgebildeter Prozessberater. Weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit sind seit 1998 Smartphones. http://www.itee.de
      Session dieses Referenten: Track2-Session8 und Track3-Session5



      Die von Karsten Lehmann und Tammo Riedinger gegründete Mindoo GmbH entwickelt schwerpunktmäßig Softwarelösungen in Java für die Plattformen Eclipse/SWT, Swing-Rich-Client-Applikationen sowie Plugin-Technologie für den Lotus Notes Standard-Client Version 8.
      Neben der Konzeption und Entwicklung komplett neuer Applikationen führt Mindoo ebenfalls Migrationen und Aktualisierungen von Altanwendungen in den Lotus Notes Client Version 8 durch, um durch die neuen Möglichkeiten der Eclipse-basierten Lotus Notes 8-Plattform, beispielsweise die neue Composite Application- und Livetext-Technologie, erheblichen Mehrwert zu generieren. Karsten Lehmann und Tammo Riedinger besitzen dazu 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Java-Applikationen und 7 Jahre in Lotus Notes-Entwicklung (R5-R8). http://www.mindoo.de Session dieses Referenten: Track1-Session8



      Frank van der Linden is a long time Notes Developer from Utrecht in the Netherlands. His role is XPages/Domino/Web developer at e-office since 2000. He started with Lotus Notes 4.5.x. He develops XPages application since the introduction of XPages in Lotus Notes 8.5.0. At Lotusphere Comes To You event in March 2011, He did a session about XPages as well. For OpenNTF he is a frequent contributer and currently involved in the xSnippets Project, together with Bruce Elgort, Niklas Heidloff and Serdar Basegmez. As e-office is beta partner for Lotus Notes, so he is also involved the beta program of Lotus Notes. In his sparetime he does a lot of running and that means a lot of running. http://www.e-office.com
      Session dieses Referenten: Track4-Session1 and Track4-Session3




      Torsten Link ist seit 1996 (Notes 4.5) im Dunstkreis von Lotus Notes und Konsorten unterwegs. Seit 2001 ist er als Consultant bei der Bechtle AG in diesem Bereich tätig und betreut seine Kunden in den Bereichen Administration, Entwicklung und Planung. Während seiner Zeit hat er umfangreiche Erfahrungen in der DB- Entwicklung (Notes, Web, xPages) gesammelt, aber auch zahlreiche Migrationen (Updates auf neue Notes- Versionen aber auch Migration andere Mailsysteme (z.B. Exchange) -> Domino) begleitet und Umgebungen bei Kunden geplant und administriert. Er beschäftigt sich ausserdem mit den ganzen Companion Products (Quickr, Sametime, Traveler), sowie mit verwandten Themen wie Blackberry- Administration, Mobile Device Management und Viren- / Spamschutz (direkt auf Domino oder vorgeschaltet in Form von ClearSwift Applicances). Web-Site: http://www.bechtle.com
      Session dieses Referenten: Track3-Session1




      Carlos Manias is a Senior Software Engineer in the IBM Ireland Software Lab. Carlos has more than 8 years of experience in software development and is currently working on the IBM Social Business Toolkit SDK. His career has developed around the Java and J2EE technologies, along with Javascript and related ecosystems, but is also proficient with other languages and frameworks such as Scala or C#. He is passionate about technology and innovation, and is always interested in learning something new. He lives in Dublin with his wife and his dog and loves travelling and meeting people. www.IBM.com
      Session dieses Referenten: Track2-Session5 and Track2-Session6




      Tony McGuckin ( @tonymcguckin ) - Senior Software Engineer with IBM. SME and member of the XPages Runtime research and development team based in the IBM Ireland Software Lab. Co-creator of the global XPages@... workshops. OpenNTF contributor and member of the IBM OneUI Web and Mobile Adoption Workgroup. Co-Author of Mastering XPages and XPages Portable Command Guide books from IBM Press. www.IBM.com
      Session dieses Referenten: Track1-Session3 and Track2-Session4




      Stefan Neth ist im Technical Sales für Social Business und Collaboration Solutions bei IBM tätig. Seit 1995 beschäftigt er sich mit Lotus Domino/ Lotus Notes Anwendungsentwicklung und Systemadministration u.a. bei Lotus Professional Services / IBM Softwareservices for Lotus und ist zertifizierter Admin und Entwickler für R4 bis R8.5. Aktuelle Schwerpunkte sind XPages Anwendungen und integrative Lösungen mit Domino, Mashups und Portal. http://www.IBM.de
      Session dieses Referenten: Track4-Session6




      Henry Newberry has been a lead developer of Notes and Domino applications for over 20 years. Henry led the development efforts for Teamwork Solutions’ products and consulting services since May, 2005. He has brought into the product new features including AJAX based browser clients, XPages and Java Beans, and many open source improvements. For the previous five years Henry was President and sole employee of Newbs Consulting, Inc. providing high level architectural and design services to a variety of Notes and Domino shops. Recognized for his expertise, Henry has presented at several events each year including the last six Lotusphere conferences and many Advisor Developers Conferences. Prior to Newbs Consulting, Henry was Director of Technology at Synergistics responsible for the technical direction of the Prevail Sales Automation and Knowledge Center product lines. Henry has 30+ years in MIS and systems development experience, the last 22 years developing Notes/Domino applications and products. Prior experience includes architecture support for large scale transaction and billing systems using transactional and relational database systems.
      Sessions of this speaker: Track2-Session2 und Track4-Session8




      Anett Niemann ist seit 2008 Projektmanagerin in der Hamburger Volksbank. Sie leitet und steuert Projekte in den Bereichen Softwareeinführung, Standorterschließung- und Modernisierung sowie Prozessgestaltung. Frau Niemann ist zertifizierte Organisatorin.
      Session dieses Referenten: Track2-Session8




      Gerald Peters, Diplom-Informatiker: Als langjähriger Notes-Experte - seit der Version 3.3 dabei - liegt sein Schwerpunkt bei der Programmierung in der Anwendbarkeit und Betriebssicherheit der Anwendungen. Der sichere Betrieb und die einfach strukturierte Administration ist uns wichtig, unsere Kunden - 25 bis 15.000 Anwender - freut dies. Unsere Themen sind hauptsächlich Konzeption, Migration, Troubleshooting und Sicherheit des Domino-Systems. http://www.gs7.de
      Session dieses Referenten: Hands-on 2 und Track4-Session5




      Detlev Pöttgen ist Mitgründer und Geschäftsführer der midpoints GmbH.
      Herr Pöttgen ist seit 1997 beginnend mit R4 als zertifizierter Administrator und Entwickler im Lotus Notes/Domino Umfeld in internationalen Kundenprojekten im Einsatz. Seine Kernkompentenzen liegen in der Konzeptionierung & Realisierung von Notes Infrastrukturprojekten, sowie der Entwicklung im Domino/Java-Umfeld. Aktuell begleitet er als Consultant die Migration von R6/R7 nach R8.5.x und die Einführung von Lotus Traveler und Mobile Device Management Lösungen.
      Web: http://www.midpoints.de Blog: http://www.netzgoetter.net
      Session dieses Referenten: Track4-Session7



      Henning Schmidt ist Geschäftsführer der hedersoft GmbH und seit 1997 als Entwickler, Architekt und Berater im Bereich der Lotus Produkte unterwegs. Aufgewachsen mit Lotus Notes kamen im Laufe der Jahre immer neue Technologien und Schwerpunkte hinzu wie Lotus Quickr, IBM Connections und XPages. Er glaubt fest daran, dass mit der Einführung von XPages ein neues Zeitalter in der Anwendungsentwicklung eingeläutet wurde und setzt den Aufgabenschwerpunkt in den letzten beiden Jahren voll auf diese Technologie. Die hedersoft GmbH bekennt sich zum OpenSource Gedanken und ist seit über einem Jahr Mitglied bei OpenNTF. Das Sponsoring des 4. OpenNTF Development Contest und die Teilnahme an den ersten drei Wettbewerben unterstreicht dies deutlich. Die hedersoft GmbH betreibt darüber hinaus den deutschen IBM Blog Aggregator PlanetNTF.de.
      Session dieses Referenten:Track1-Session4




      Matthias Schneider ist seit 1999 im Lotus-Team Deutschland mit Schwerpunkt auf der Entwicklung für Notes/Domino, Expeditor und Portal aktiv. Seit mehreren Jahren gehören u.a. technische Workshops sowie die Beratung von IBM-Partnern und unabhängigen Softwareanbietern (ISVs) bei Portierungsprojekten und im Rahmen von Proofs of Concept zu seinen Schwerpunkten.
      Sessions dieses Referenten: Track3-Session7




      Thomas Schneider arbeitet seit 1991 als Berater, Trainer, Entwickler und Administrator und seit 1995 mit Lotus Notes. Er ist selbständig und arbeitet in Projekten mit Technologie-Partnern zusammen, um ganzheitliche Lösungen anbieten zu können. Durch seine Arbeit bei verschiedenen Lotus Notes- Lösungsanbietern kennt er den deutschsprachigen Markt und die Produkte sehr detailliert. Ein wesentliches Thema der von ihm entwickelten Lösungen sind Schnittstellen zwischen Lotus Notes und ERP-Systemen, Office-Lösungen, CAD-Anwendungen und Monitoring-Anwendungen. Neue Technologien schnell und einfach nutzbar zu machen und in bestehende Umgebungen zu integrieren ist seine tägliche Herausforderung.
      http://www.t-s-consulting.net
      Session dieses Referenten: Track4-Session2 und Hands-on4




      Anne Wiesmann ist studierte Diplom-Ingenieurin und entwickelt seit 10 Jahren für Lotus Notes/Domino. Ihre Schwerpunkte sind Workflows, Schnittstellen zu Fremdsystemen und Webanwendungen. Seit 2002 bietet sie mit ihrem Unternehmen WieLis.com Produkte und Lösungen für Notes und Web sowie Domino System Support an. www.WieLis.com
      Session dieses Referenten: Track2-Session1 und Track2-Session7




      René Winkelmeyer arbeitet seit 1999 im Bereich Lotus Notes/Domino. Neben der Entwicklung und Integration von komplexen Workflow-Anwendungen liegt sein aktueller Schwerpunkt als Senior Consultant bei der midpoints GmbH im Bereich der Eclipse-Plug-Ins für Lotus Notes, Domino und Sametime. Weiterhin beschäftigt er sich im administrativen Umfeld verstärkt mit dem Wachstumsmarkt "Mobility", wobei der Fokus auf der Integration von Traveler mit iOS und Android liegt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er regelmäßiger Referent bei diversen Lotus-Konferenzen (Connect/Lotusphere, BLUG, UKLUG, Admin- und EntwicklerCamp, ILUG). Weiterhin ist er als Contributor und Commiter bei OpenNTF aktiv. René ist ein IBM Champion 2013.
      Session dieses Referenten: Track3-Session3



      weitere Personen unserer Organisation :



      Magdalena Knegt-Gozdzik, ist Event Managerin und Grafikerin der Firma RKJ-Soft. Ansprechpartnerin von der Eröffnung bis zum abschließenden Gespräch für die Gäste und verantwortlich für den Ablauf im Hintergrund. Zur guten letzt ist Sie auch den treibenden Kraft hinter Rudi. http://www.RKJsoft.de

Wir freuen uns darauf, Sie vom 11. bis 13. März 2013 in Gelsenkirchen zu begrüßen.