EntwicklerCamp Aktuell
HOME
NUTZEN
ZIELGRUPPE
THEMENÜBERSICHT
AGENDA
FLYER
REFERENTEN
INFO-ANFRAGE
SPONSOREN
MITARBEITER
PARTNER
CAMPNEWS
KONTAKT
ANDERE EVENTS
TESTCENTER
INFORMATIONEN
IMPRESSIONEN EC 13
WEBSEITE EC15
WEBSEITE EC13
IMPRESSIONEN EC 12
IMPRESSIONEN AC 13
FAQ
AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
ADMINCAMP
NOTESCAMP
Das sagen unsere Teilnehmer:
"Tolle Community mit der man Super über Problemstellungen sowie Lösungen diskutieren kann."
Agenda
RKJ
-
Soft
EntwicklerCamp 14
*Durch einen Klick auf die
Nummern der Sessions
gelangen Sie zu den erweiterten Inhalten der Vorträge.
Die Inhalte und Reinfolge der Sessions stehen jetzt fest. Die Sessions sind jetzt nach häufigsten Voranmeldung sortiert
.
Track 2 findet im Saal Maritim statt
.
Montag, 17.03.2014
10.45-11.00
Begrüßung und Einführung
-
Rudi Knegt
11.00-12.00
KeyNote
Ein Entwickler ist mehr als nur ein "Applikations-Coder" . . . -
Christian Habermüller
12.00-12.30
Speedagendaing
12.30-14.00
Mittagessen
14.00-15.30
Workshop Track 1
Session 1
XPages - 1 - Notes-Daten auf das Smartphone oder Tablet -
Julian Buss
Workshop Track 2
Session 1
IBM Connections
-
Stefan Neth
Workshop Track 3
Session 1
LotusScript Best-Practices + Anti-Patterns -
Gerd Hildebrandt
Workshop Track 4
Session 1
The Road to Damascas - LS and @Formula to SSJS -
Mathew Fylemann
Hands-on 1
Javascript - die ersten Schritte -
Holger Chudek
15.30-16.00
Kaffeepause
16:00-17.30
Workshop Track 1
Session 2
Fehlerbehandlung in Notes -
Thomas Bahn
Workshop Track 2
Session 2
XPages - 2 -
XPages und Connections -
Stefan Neth
Workshop Track 3
Session 2
Java Beans sind kompliziert? Nicht die Bohne!
-
Knut Herrmann
Workshop Track 4
Session 2
Wo speichert Notes was? -
Bernhard Köhler
Hands-on 2
Lotuscript - die ersten Schritte -
Mathias Bierl
17:30-18.00
Networking
18:00-19:30
Abendbuffet
19:30-22:30
Offene Diskussion mit den Referenten und Geekquiz und abendliches Zusammensein mit Networking
Dienstag, 18.03.2014
08:10-08:20
Information und Tagesablauf
08.20-08.50
Speedagendaing
09.00-10.30
Workshop Track 1
Session 3
XPages - 3 - Schick mit Grid - DataGrids in XPages -
Knut Herrmann
Workshop Track 2
Session 3
iNotes deep dive -
Matthias Schneider
Workshop Track 3
Session 3
OpenNTF - Die neue Applikationen and Controls für 2014 -
Niklas Heidloff
Workshop Track 4
Session 3
WebServices unter Notes/Domino -
Mathias Bierl
Hands-on 3
Formel - die erste Schritte -
Ulf Duvigneau
10.30-11.00
Kaffeepause
11.00-12.30
Workshop Track 1
Session 4
Notes Database Security -
Christian Habermüller
Workshop Track 2
Session 4
Notes und Smartphone/Tablet - Code-Beispiele und Erfahrungen -
Julian Buss
Workshop Track 3
Session 4
All things X a -
Stephan Wissel
Workshop Track 4
Session 4
C / C++ API benutzung in Notes und Domino -
Gerald Peters
Hands-on 4
Wir basteln uns den Rahmen für eine Toolbox -
Bernhard Köhler
12.30-14:00
Mittagessen
14:00-15.30
Workshop Track 1
Session 5
Domino Designer - Tips and Tricks -
Gary Marjoram
and
Tony McGuckin
Workshop Track 2
Session 5
XPages - 5 - XPages und Java -
Bernd Hort
Workshop Track 3
Session 5
All things X b -
Stephan Wissel
Workshop Track 4
Session 5
Coffee from a Friend - Using Third Party Java Libraries -
Mathew Fylemann
Hands-on 5
C-API - die ersten Schritte -
Gerald Peters
15.30-16.00
Kaffeepause
16.00-17.30
Workshop Track 1
Session 6
Composit apps - Fange ich noch an? -
Thomas Schneider
Workshop Track 2
Session 6
XPages - 6 - Resource-Bundles für Mehrsprachigkeit und Menüstrukture -
Bert Häßler
Workshop Track 3
Session 6
Applikationsentwicklung mit XPages und IBM Connections -
Niklas Heidloff
Workshop Track 4
Session 6
Notes und die Zeit -
Bernhard Köhler
Hands-on 6
XPages Grundlagen -
Holger Chudek
17:30-18:00
Networking
18:00-19:30
Abendbuffet
19.30-22.30
Offene Diskussion mit den Referenten und Verlosung und abendliches Zusammensein mit Networking
Mittwoch, 19.03.2014
08:20-08:30
Information und Tagesablauf
08.30-08.50
Speedagendaing
09.00-10.30
Workshop Track 1
Session 7
Sicherheit in Notes -
Ulf Duvigneau
Workshop Track 2
Session 7
XPages - 7 - iNotes -
Matthias Schneider
Workshop Track 3
Session 7
DOTS - reloaded -
René Winkelmeyer
Workshop Track 4
Session 7
XPages - 3 - Schick mit Grid - DataGrids in XPages -
Knut Herrmann
Hands-on 7
C-API - die zweite Schritte -
Gerald Peters
10.30-11.00
Kaffeepause
11.00-12.30
Workshop Track 1
Session 8
Dynamisches Maskendesign -
Bert Häßler
Workshop Track 2
Session 8
XPages - 8 - WebServices und REST -
Bernd Hort
Workshop Track 3
Session 8
JavaScript für Fortgeschrittene -
Thomas Bahn
Workshop Track 4
Session 8
Wo speichert Notes was? -
Bernhard Köhler
Hands-on 8
WebServices unter Notes/Domino -
Thomas Schneider
12.30-14:00
Mittagessen
14.00-15.00
Abschluss Session
-
Applikationsentwicklung mit IBM Collaboration Solutions
-
Niklas Heidloff
Die Agenda als PDF zum selber ankreuzen
:
Wir freuen uns darauf, Sie vom 17. bis 19. März 2014 in Gelsenkirchen zu begrüßen.