
| Konferenzleitung:
Rudi Knegt ist seit mehr als 10 Jahren Entwickler, Administrator und Trainer für Lotus Notes. Er ist international (u.a. auf Lotusphere) für sein Notes/Domino - Troubleshooting Know-How bekannt. Er spezialisiert sich in Problemlösungen und in Verbreitung von Notes/Domino Know-How als Trainer.
RKJ-Soft ist Gründungsmitglied der B-KH Gruppe. http://www.RKJ.de
|

| Dirk Alicke entwickelt seit 1995 Lotus Notes / Domino Applikationen. Seine Schwerpunkte liegen in der Programmierung speziell auf die Belange des Südwestrundfunkes zugeschnittener Lösungen, der Realisierung von Schnittstellen und administrativen Tools.
http://www.SWR.de
|

| Jens-B. Augustiny entwickelt seit über 10 Jahren Notes/Domino Applikationen, realisiert und verwaltet diverse, zum Teil weltweite Domino- Infrastrukturen. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Anwendungsentwicklung und im Unterricht.
Ligo Informatik ist Gründungsmitglied der B-KH Gruppe. http://www.Ligonet.ch
|

| Thomas Bahn, Mitgründer und Inhaber der assono IT-Consulting & Solutions, erstellt seit 1999 individuelle Software-Lösungen vornehmlich auf Basis Lotus Notes/Domino (PCLP Designer R4 - 6.5). Sein Schwerpunkt liegt auf Anwendungen mit Schnittstellen zu anderen Systemen, z. B. IBM DB2, Microsoft SQL Server, SAP R/3, und interaktiven Web-Anwendungen. Er unterstützt seine Kunden von der Anforderungserstellung, über die Entwicklung bis zum Betrieb und der Administration. Daneben entwickelt er seit 1997 in Java und erstellt Anwendungen auf Basis von relationalen Datenbanksystemen wie Oracle (OCP Admininistrator). http://www.assono.de
|

| Mathias Bierl ist seit über 9 Jahren als Entwickler und Administrator für Lotus Notes tätig und davon die letzte 5 Jahre bei Smartix. Er beschäftigt sich dabei auch mit den meisten Zusatzprodukten zu Notes, wie z.B. Domino.Doc und Lotus Workflow.Ergänzend hierzu befaßt er sich mit den Aspekten der mobilen Datenanbindung an Lotus Domino/Notes.
SmartiX ist Gründungsmitglied der B-KH Gruppe.http://www.smartiX.de
|

| Bill Buchan is specialised in automating & delegating administration tasks in Lotus Domino and Active Directory, and is a co-founder of HADSL. HADSL are a proud member of Penumbra. he's been consulting at senior level with Lotus Notes/Domino for the last ten years in both large application development and infrastructure projects. He is a Dual PCLP in v3-v6, and dual CLP in v7, as well as being certified in Portal, Websphere, Java, Websphere Studio, ccMail and NT. Has one teenage daughter, a long suffering wife and am a confirmed petrolhead. http://www.hadsl.com or http://www.billbuchan.com
|

| Wolfgang Fey arbeitet als IT Architekt für die ebf-EDV Beratung Foellmer GmbH in Münster. Er ist P-CLP Administrator R5 und ND6. Hr. Fey hat Erfahrung in Lösungs Architectur und Design, ebenso wie in System Consulting und Integration und Projektmanagement. Er begann seine Karriere 1992 als Consultant bei IBM bevor er 2003 zu ebf kam. Rund um den Themenschwerpunkt Domino stehen weitere Themen wie WebSphere Portal, J2EE, Web Development und Linux im Fokus. Er ist Co-Autor des Redbooks Domino Web Access (iNotes) 6.5 on Linux (Q1 2004). http://ebf.de
|

| Bernfried Geiger ist seit 11 Jahren Entwickler für Lotus Notes und Domino. 1998 hat er die IntelliSys GmbH gegründet, als deren Besitzer und Geschäftsführer er sich weiterhin auf Lotus Notes und Domino spezialisiert hat. Bernfried Geiger ist Ingenieur der Feinwerktechnik und hat seit seinem Studium in den verschiedensten Branchen Entwicklungsaufgaben für Lotus Notes umgesetzt. Die IntelliSys ist Gründungsmitglied der B-KH Gruppe. http://www.IntelliSys.de
|

| Matthias Hertel entwickelt seit 1993 Lotus Notes/ Domino Applikationen. Als profunder Kenner der Plattform ist er frühzeitig mit neuen Technologien in der Domino Entwicklung und beim Systemdesign vertaut. Sein Wissen gibt er als Dozent und Buchautor weiter.Seit 2003 ist Herr Hertel Geschäftsführer der Twentyone GmbH. http://www.twentyone.de
|
| Juliane Holzt ist seit 10 Jahren freier Entwicklerin, Dienstleister und Fachautorin. Sie ist seit 1999 ein Entwickler im Debian GNU/Linux Projekt und darüberhinaus in zahlreichen weiteren Opensource-Projekten involviert. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Internet-Technologie und die Sicherheit von eingebetteten Systeme. Sie hat den akademischen Grad eines Master of Science der angewandten Informatik und hält sporadisch Vorträge zu verschiedenen Themen. Ihre Veröffentlichungen sind u.a. in CHIP, Linux Magazin, freeX erschienen. http://www.keleos.net
|

| Bernd Hort ist Diplom-Informatiker und beschäftigt sich seit Version 3.3 (1995) mit Lotus Notes/Domino. Neben der Tätigkeit als Trainer für die Bereiche Anwendungsentwicklung und Administration liegt seit einigen Jahren sein Schwerpunkt auf der Anwendungsentwicklung sowohl für den Notes Client als auch für den Web-Browser. http://www.hort-net.de
|
| Matthias Knäpper befaßt sich seit zehn Jahren mit der Entwicklung und Administration von Notes. Im Rahmen seiner Tätigkeit war er mehrere Jahre bei der Lotus Development Deutschland GmbH tätig und arbeit seit nunmehr fünf Jahren als selbstständiger Berater und Trainer. Sein Schwerpunkt ist die Konfiguration und Integration von OpenSource Tools mit Notes. Herr Knäpper ist Autor der Bücher 'bhv Coach: Lotus Notes/Domino 5', 'Lotus Notes: Das Trainingsbuch', sowie Co-Autor des Buches 'Anwendungsentwicklung unter Lotus Notes/Domino 5'. Er ist P-CLP Adminstration and Development (R4, R5 und ND6). http://www.it-knaepper.de
|

| Bernhard Kolb ist seit 11 Jahren im Bereich Notes als Administrator, Entwickler und Trainer tätig. Seit knapp 2 Jahren hat er auch im Bereich .NET Fuß gefaßt und managt Projekte in den beiden Sparten. Vorhaben zur Integration der beiden Technologien sind in Vorbereitung. http://www.ebe-edv.com
|

| Nicole Korneli ist ausgebildete Diplom-Psychologin und als Personalberaterin tätig. Sie arbeitet auch als freiberufliche Dozentin innerhalb einer Management-Coaching-Ausbildung und als Entspannungstrainerin.
http://www.nicole-korneli.de
|

| Jürgen Kunert ist seit 1994 mit Lotus Notes infiziert. Er ist Inhaber von ITEE InformationsTechnologie Effizient Einsetzen in Hamburg. Er unterstützt vorwiegend Kunden im Mittelstand, ihre EDV mit größtmöglichem Nutzen einzusetzen. ITEE entwickelt individuelle Notes/Domino-Anwendungen, leitet und führt Projekte durch, berät und führt Trainings durch Die Ansatzpunkte sind dabei immer die Anforderungen der Anwender. Herr Kunert ist IBM Certified Advanced Application Developer und System Administrator - Lotus Notes and Domino 6 sowie dualer prinzipaler CLP und ausgebildeter Prozessberater.
ITEE ist Gründungsmitglied der B-KH Gruppe. http://www.itee.de
|
| Ben Langhinrichs is the founder of Genii Software, a leading provider of extensions for Lotus Notes/Domino. Ben is the undisputed expert on rich text in Lotus Notes, and an occasional dabbler in everything else having to do with Notes/Domino, especially API and LSX solutions. Genii Software's flagship product, conceived and developed by Ben, is the Midas Rich Text LSX, acclaimed by IBM as the "most popular LSX on the planet". Ben has been developing with Lotus Notes since 1995. http://www.GeniiSoft.com.
|

| Florian Veit Lier ist seit vier Jahren Geschäftsführer der smartiX consulting gmbh und dort zuständig für Domino. Florian Lier hat an der Universität Hohenheim Wirtschaftwissenschaften studiert und war seit 1995 in verschiedenen Unternehmen im Bereich Software-Entwicklung unter Lotus Notes/ Domino R3++ tätig.Er hat sich auf den Bereich Geschäftsprozessunterstützung mit LWF spezialisiert.
SmartiX ist Gründungsmitglied der B-KH Gruppe. http://www.smartiX.de
|

| Paul Mooney is from Dublin, Ireland and has been working in the IBM/Lotus field for 10 years, after coming from a Novell / cc:Mail background. He has worked accross three continents on behalf of Blue Wave Technology and IBM in both a technical training and in consultancy roles. Paul has managed some of the largest and most complex Domino rollouts, migration and consolidation projects, on behalf of organisations across all sectors. In 2004, in recognition of his outstanding technical expertise in this area, IBM awarded him the 2004 Lotus Technical Mastery award for the IBM North Region. Pauls certifications include PCLP in Notes/Domino 3 - 6 Lotus Collaberative certified Administrator Certified Systems Expert (DB2 and Websphere) IBM certified Advanced Instructor MCSE. Paul has been an avid "blogger" for the past 2 years. His blog, www.pmooney.net is a Lotus/IBM administration focused site, with numerous tips for admin gurus worldwide. http://www.pmooney.net
|

| Stefan Neth beschäftigt sich seit 1995 mit Lotus Domino/ Lotus Notes im Bereich der Anwendungsentwicklung und Systemadministration u.a. bei Lotus Professional Services / IBM Softwareservices for Lotus und ist P-CLP Development R4, R5 und ND6. Als IT specialist des Channel Technical Sales (SWIT) unterstützt er derzeit IBM Partner bei der Einführung neuer Technologien wie der IBM Workplace Family und der neuesten Domino Version auf Plattformen wie IBM eServer iSeries. http://www.Lotus.de
|

| Anja M. Neubauer ist Rechtsanwältin mit Interessenschwerpunkten: EDV-, Internet-, Domain-, Software-, Marken-, Wettbewerbsrecht und allgemeines Vertragsrecht. Außerdem Unternehmensberaterin für Wissensmanagement mit Schwerpunkt mittelständische Unternehmens, Schwerpunkt: Unternehmensberatungen, Anwalts- und Steuerberatungskanzleien. http://www.cognilexus.de
|
| Simon Peek is the technical consultant for Teamstudio Europe Limited, he has worked in IT, in the areas of quality assurance and technical support, for 15 years.
During the last five years with Teamstudio he has worked in technical support and has recently taken on a more strategic role being responsible for market analysis, as well as delivering technical product training to the technical support and sales teams. He also delivers technical presentations at trade shows and user group meetings, as well as product presentations and technical workshops at client sites http://www.Teamstudio.com
|

| Gerald Peters, Diplom-Informatiker: Als langjähriger Notes-Experte - seit der Version 3.3 dabei - liegt sein Schwerpunkt bei der Programmierung in der Anwendbarkeit und Betriebssicherheit der Anwendungen. Der sichere Betrieb und die einfach strukturierte Administration ist uns wichtig, unsere Kunden - 25 bis 15.000 Anwender - freut dies. Unsere Themen sind hauptsächlich Konzeption, Migration, Troubleshooting und Sicherheit des Domino-Systems. http://www.gs7.de
|
 | Tobias Ruffer gründete 1998 die SRPA Ruffer-Paniagua GbR, die sich auf die Konzeption und Entwicklung individueller Software-Lösungen spezialisiert hat. Hier kommen ihm seine über 10 Jahre Entwicklungserfahrung im Bereich von Lotus Notes und Domino zu Gute. Seit 2004 liegt einer seiner Schwerpunkte auf der Entwicklung mobiler Lösungen für die BlackBerry® Plattform. http://www.srpa.com http://www.wireless-technologies.de
|

| Bernd Schindler ist Diplom-Ingenieur und beschäftigt sich seit 1991 mit Lotus Domino/ Lotus Notes im Bereich der Anwendungsentwicklung und Systemadministration. Als Projektmanager arbeitete er seit 1995 bei Lotus Professional Services / IBM Softwareservices for Lotus in verschiedenen Kunden-Projekten. In der IBM Softwaregroup arbeitet er momentan als IT-Architekt im Bereich der Lotus Domino- und Lotus Workplaces-Produktpalette. http://www.Lotus.de
|

| Erik Schwalb has 13+ years of experience working in various positions in Presales, advising large account customers on Messaging and Collaboration solutions. He has a strong backgound in Notes/Domino and Sametime. In his current position as a Technical Sales Manager for Lotus Software at IBM Germany Erik Schwalb is responsible for a country-wide team of IT Specialists who provide Presales support for corporate accounts in the area of Dynamic Workplace Solutions. http://www.Lotus.de
|

| Jörn Schwarze entwickelt seit 2000 XML, Java (J2SE, J2EE) und Lotus Notes. Durch zahlreiche Projekte verfügt er auf diesem Gebiet über umfangreiche Erfahrungen. Sein Wissen gibt er als Dozent und Entwickler weiter. Seit 2003 ist Herr Schwarze Projektleiter der TwentyOne GmbH. http://www.twentyone.de
|
 | Michael Siegrist arbeitet seit Version 3 mit Lotus Notes. Er ist seitdem ein zertifiziert Lotus Notes Trainer und ebenso IBM CAP in Administration und Entwicklung. Er unterstützt Kunden bei der Konzeption, Einführung und Administration sowie auch der Anwendungsentwicklung mit Lotus Notes. http://www.mmi-consult.de
|

| Reinhard Theis arbeitet als IT-Architect bei der holistic-net GmbH. Er kennt Notes seit Version 3.0 und bingt in dieses Umfeld seine mittlerweile 25 jährige Anwendungsentwicklungserfahrung herein. Ein Schwerpunkt liegt
dabei in Schnittstellenlösungen zu anderen Systemen. In den letzten Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der J2EE Entwicklung, wobei auch hier wieder die Integration (nicht Ablösung) von Domino/Notes das verbindende Element ist. http://www.holistic-net.de
|

| Stefan Weber ist Diplom-Informatiker Fachrichtung Technische Informatik mit dem Schwerpunkt Objektorientierte Anwendungsentwicklung. Nach drei Jahren Arbeit beim Fraunhofer Institut für Materialfluß und Logistik in Dortmund wechselte er zu einem mittelständischem Unternehmen, wo er zwei Jahre als Projektleiter für die Integration und Konsolidierung der internen EDV Systeme und für die Einführung eines Vertriebsinformationssystems auf Basis von Lotus Notes verantwortlich war. Seit 1997 ist Stefan Weber mit seiner Firma Visual Solutions als Consultant und Software-Entwickler im Notes-Umfeld tätig. http://www.Visol.de
|

| Jörg Zieren ist der Koordinator vor Ort. Er ist seit über 20 Jahren Anwendungsentwickler im Bereich relationale und objektorientierte Datenbanken. Seit 9 Jahren liegt sein Schwerpunkt auf Lotus Notes. Sein Spezialgebiet sind die Grenzbereiche von Notes wie WinAPI-Programmierung, OLE-Anbindung und Webintegration inklusive ActiveX. Onvice ist Gründungsmitglied der B-KH Gruppe.http://www.onvice.de
|