Konferenz Information
Schauenburg-Elmshagen bei Kassel - 20. bis 22. Februar 2006

Veranstaltung








Sponsoren + Partner





Details










Agenda B-KH EntwicklerCamp
*Durch ein klick auf den jeweilig in Blau dargestellte Session kommen Sie zu die Vorträge.

      Montag, 20.02.2006

    10.45-11.15


Begrüssung und Einführung




    11.15-12.00


KeyNote Workplace und


Websphere - Martin Scott


Nicklous


- IBM Deutschland

    12.00-13.30


Mittagessen und Ausstellung




    13.30-15.00

Workshop Track 1
Session 1 - Relationen in Notes - Jens-B Augustiny

Workshop Track 2
Session 1 - Workplace und Workplace Client Technologie - Bernd Schindler

Workshop Track 3
Session 1 - Lotusphere Nachlese - Bernd Hort

Workshop Track 4
Session 1 - integrating web based editors into Notes/Domino applications - Ben Langhinrichs

    15.00-15.20


Kaffeepause und Ausstellung




    15:20-16.50

Workshop Track 1
Session 2 - Online Payment in Web Anwendungen using PayPal - Bernhard Kolb

Workshop Track 2
Session 2 - DB2 als Datencontainer für Domino - Stefan Neth

Workshop Track 3
Session 2 - Domino Entwicklung mit Eclipse - Vorstellung Designer Plugin - Jörn Schwarze

Workshop Track 4
Session 2 - API Integration in Notes Applications - Ben Langhinrichs

    16:50-17:15


Pause mit Snacks




    17.15-20.00


Offene Diskussion mit den


Referenten


& Überrasschungsparty






      Dienstag, 21.02.2006

    08:45-09:00


Information und


Tagesablauf



    09.00-10.30

Workshop Track 1
Session 3 - Object Orientierung in LotusScript - Bernd Hort

Workshop Track 2
Session 3 - ND7, was hat sich geändert in der Programmierung - Mario Gereci

Workshop Track 3
Session 3 - X.509 und der Notes Client - Bernard Kolb

Workshop Track 4
Session 3 - MySQL und Lotus Notes - Gerald Peters

    10.30-10.50


Kaffeepause und Ausstellung




    10.50-12.20

Workshop Track 1
Session 4 - Zugriff auf Domino/Notes aus Java - Mathias Bierl

Workshop Track 2
Session 4 - Open Source Portale für Domino - TIN Technologie - Mathias Hertel

Workshop Track 3
Session 4 - Eine fremde Anwendung verstehen, ändern und korrigieren - Jürgen Kunert

Workshop Track 4
Session 4 - Using the C-API - Bill Buchan

    12.20-14:00


Mittagessen und Ausstellung




    14:00-15.30

Workshop Track 1
Session 5 - Anbindung mobiler Devices mit Websphere - Bernd Schindler

Workshop Track 2
Session 5 - Einsatz von XML in Domino - Michael Siegrist

Workshop Track 3
Session 5 - Administrierbare Notes-Anwendungen - Rudi Knegt

Workshop Track 4
Session 5 - Domino Web Services und BlackBerry MDS Studio - Tobias Ruffer

    15.30-15.50


Kaffeepause und Ausstellung




    15.50-17.20

Workshop Track 1
Session 6 - Performancanalyse für LotusScript - Jens-B Augustiny

Workshop Track 2
Session 6 - LotusScript ohne Grenzen - Veit Florian Lier

Workshop Track 3
Session 6 - Rechtliches: Was ist schützbar und was ist geistiges Eigentüm. - Anja Neubauer

Workshop Track 4
Session 6 - Notes und PHP, wie gehen wir zusammen - Stefan Weber und Andreas Schulte

    17:20-18:00


Pause mit Snacks




    18.00-20.00


Offene Diskussion mit den


Referenten & Verlosung


& Überrasschungsparty






      Mittwoch, 22.02.2006

    08:45-09:00


Information und


Tagesablauf



    09.00-10.30

Workshop Track 1
Session 7 - Fehlerhandling in Formelsprache, LotusScript und Java - Reinhard Theis

Workshop Track 2
Session 7 - Build Automation for Lotus Notes - Simon Peek

Workshop Track 3
Session 7 - Sicherheit in Notes - Rudi Knegt

Workshop Track 4
Session 7 - Erfahrungsbericht für PIM Daten mit D7 Webservices - Michael Siegrist

    10.30-10.50


Kaffeepause und Ausstellung




    10.50-12.20

Workshop Track 1
Session 8 - Mit dem Kunden kommunizieren – wie geht das? - Nicole Korneli

Workshop Track 2
Session 8 - Session leer geblieben

Workshop Track 3
Session 8 - Ajax in Domino-Web-Anwendungen - Thomas Bahn

Workshop Track 4
Session 8 - Admin & Development Worst Practice - Bill Buchan & Paul Mooney

    12.20-14:00


Mittagessen und Ausstellung




    14.00-15.00


The Future of Notes and


Domino - Erik Schwalb


- IBM Deutschland



Wir freuen uns darauf, Sie vom 20. bis 22. Februar in Kassel begrüßen zu dürfen.